Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Geschichte und Funktionswandel von Grenzen am Beispiel Deutschlands und Frankreichs - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 59996 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 10:00 woch Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.01        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

ECTS-CP: 3

Bemerkung

Die Vorlesung wird am Beispiel Deutschlands und Frankreichs sowie am Beispiel deutsch-französischer „Grenzfragen" in die Geschichte und den Funktionswandel von Grenzen im Allgemeinen einführen. Dabei wird insbesondere auf das Spannungsverhältnis zwischen historischen und funktionalen Aspekten des Themas „Grenze" einzugehen sein: Die Hintergründe historischer Entstehungsprozesse sind in diesem Zusammenhang von ebenso grundsätzlicher Bedeutung wie die funktionalen Erfordernisse „klarer" Grenzverhältnisse und die Infrastruktur moderner „Grenzregime". Seit dem Ende des 2. Weltkrieges unterliegen Grenzen - insbesondere in Europa - erneut einem epochalen Funktionswandel: Europäische Integration und Globalisierung stellen moderne Grenzen und ihre Funktionen - wie sie sich seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts nach und nach herausgebildet hatten - radikal in Frage. Am Beispiel der Zusammenarbeit und der Annäherungsprozesse zwischen Deutschland und Frankreich in der jüngeren Vergangenheit sollen daher abschließend aktuelle Entwicklungstendenzen und mögliche Zukunftsperspektiven von Grenzen thematisiert und diskutiert werden.

 

Aufbau der Vorlesung/Themenplan:

 

 

20.04.2012:

 

1.       Präsentation und  Einführung, Einordnung des Themas in die Europa- und Integrationswissenschaften, Ihre Fragen, Wünsche und Erwartungen zur Lehrveranstaltung

 

27.04.2012:

 

2.       Deutschland, Frankreich: die Entstehung zweier Völker - Entstehung einer „Grenze"?

 

04.05.2012:

 

3.       Grenzen und Funktionen von Grenzen im Mittelalter

 

11.05.2012:

 

4.       Der beginnende Konflikt: militärische Konfrontation, Grenzwahrnehmung und Grenzsicherung in der frühen Neuzeit

 

18.05.2012:

 

5.       Funktionswandel von Grenzen I: die Entstehung des „modernen Nationalstaates" 1750-1871

25.05.2012:

 

6.       Deutsch-Französische Konfrontation: die Rolle der Grenzen und der Grenzkonflikte

 

01.06.2012:

 

7.       „Moderne" Grenze: das Beispiel des deutsch-französischen Grenzvertrages 1927/1938

 

08.06.2012:

 

8.       Definitive Regelung von „Grenzfragen" nach dem 2. Weltkrieg: Die Beispiele „Lösung der Saarfrage" und deutsche Einheit

 

(15.06.2012:

 

Sitzung muss wegen einer Terminüberschneidung entfallen)

 

22.06.2012:

 

9.       Funktionswandel der Grenzen II: auf dem Weg zur „postmodernen Grenze"

 

29.06.2012:

 

10.    Öffnung der Grenzen - Öffnung der Gesellschaften: neue Formen der Zusammenarbeit, des Austauschs und der „Verflüssigung"

 

06.07.2012:

 

11.    Postmoderne Grenze?: das Beispiel des „Karlsruher Übereinkommens" und die Bemühungen zur Lösung der Rechtsprobleme grenzüberschreitender Zusammenarbeit

13.07.2012:

 

12.    Ausblick: „Vergeht" die deutsch-französische Grenze?

 

 

20.07.2012:

 

13.    Repetitorium

 

27.07.2012:

 

14.    Klausurtermin

 

 

 

 

Literaturhinweise (Auswahl):

 

 

Anderson, Malcolm/ Bort, Eberhard (Ed.), The frontiers of Europe, London/Washington (Pinter) 1998

 

Breugnot, Jacqueline (Ed.), Les espaces frontaliers, Laboratoires de la citoyenneté européenne, Berne/Bern etc. (Lang) 2007

 

Brücher, Wolfgang/ Franke, Peter Robert (Hg.), Probleme von Grenzregionen: Das Beispiel Saar-Lor-Lux-Raum, Beiträge zum Forschungsschwerpunkt der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Saarbrücken (Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes) 1987

 

Deger, Petra/ Hettlage, Robert (Hg.), Der europäische Raum, Die Konstruktion europäischer Grenzen, Wiesbaden (VS - Verlag für Sozialwissenschaften) 2007

 

Doucet, Hervé/ Hildisch, Volker/ Mendgen, Eva (Hg.), Im Reich der Mitte - Le berceau de la civilisa-
tion européenne, Savoir-faire/ Savoir vivre, Geschichte, Kultur, Arbeit und Leben in der Großregion „Saarland Lothringen Luxembourg Rheinland-Pfalz Wallonien", Histoire, culture, travail et vie dans la Grande Région „Sarre Lorraine Luxembourg Rhénanie-Palatinat Wallonie", Saarbrücken/Konstanz (Hartung-Gorre) 2007

 

Eigmüller, Monika, Grenzsicherungspolitik, Funktion und Wirkung der europäischen Außengrenze, Wiesbaden (VS - Verlag für Sozialwissenschaften) 2007

 

Falk, Francesca, Eine Gestische Geschichte der Grenze, Wie der Liberalismus an der Grenze an seine Grenzen kommt, München (Fink) 2011

 

François, Etienne/ Seifarth, Jörg/ Struck, Bernhard (Hg.), Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion, Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, Frankfurt/M./New York (Campus) 2007

 

Halmes, Gregor, Europäisches Recht für die regionale Integration - Neue Entwicklungen beim Recht der grenzübergreifenden Zusammenarbeit europäischer Gebietskörperschaften, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung (EZFF) Tübingen, Jahrbuch des Föderalismus 2007, Band 8, Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, Baden-Baden (Nomos) 2008, S. 517-537

 

Halmes, Gregor, Transformationsprozesse in den europäischen Kernregionen? - Regionale Integration am Beispiel Saar-Lor-Lux, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Nr. 22, Jg. 48, 1995, S. 933-941

 

Halmes, Gregor, Zusammenarbeit im Europa der Regionen: Die Entstehung des rechtlichen Rahmens, in: Gu, Xuewu (Hg.) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Regionen in Europa, Baden-Baden (Nomos) 2002, S. 15-30

 

Haubrichs, Wolfgang/ Schneider, Reinhard (Hg.), Grenzen und Grenzregionen, Frontières et régions frontalières, Borders an Border Regions, Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Saarbrücken (SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag) 1994

 

Herrmann, Hans-Walter, Die Großregion aus historischer und politisch-wirtschaftlicher Sicht - historischer Abriß, in: Leinen, Jo (Hg.), Saar-Lor-Lux: Eine Euro-Region mit Zukunft?

St. Ingbert (Röhrig) 2001, S. 27-47

 

Historisches Museum Saar (Hg.), GrenzenLos, Lebenswelten in der deutsch-französischen Region an Saar und Mosel seit 1840, Katalog zur Ausstellung, Saarbrücken 1998

 

Leibfried, Stephan/ Zürn, Michael, Transformationen des Staates? Frankfurt/M. (Suhrkamp) 2006

 

Penth, Sabine/ Pitz, Martina/ van Hoof, Christine/ Krautkrämer, Ralf (Hg.), Europas Grenzen, St. Ingbert (Röhrig) 2006

 

Schroer, Markus, Räume, Orte, Grenzen, Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raumes, Frankfurt/M. (Suhrkamp) 2006

WBG Deutsch-Französische Geschichte (11 Bände, davon bislang 8 erschienen, insbesondere: Bände I-V) Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) unterschiedliche Erscheinungsjahre

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024