Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Die italienische Lyrik der Moderne. Von Leopardi zu Montale - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar / Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 60810 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Italienisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 woch Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.15        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Wann fängt die moderne Lyrik an? Durch welche stilistischen, metrischen, thematischen und poetologischen Merkmale können wir sie von der vorherigen lyrischen Produktion unterscheiden? Und darüber hinaus: Was ändert sich in der Wahrnehmung, Auffassung und Erzählung der Subjektivität, die traditionell ein zentrales Element der lyrischen Gattung bildet?
Zu diesen (und auch zu weiteren) in der Forschung umstrittenen Fragen werden wir im Seminar versuchen, eine mögliche Antwort anhand der Analyse von Gedichten der zwei repräsentativsten Vertreter der italienischen Lyrik der letzten zwei Jahrhunderte zu geben: Giacomo Leopardi (1798-1837) und Eugenio Montale (1896-1981). Auf Wunsch der TeilnehmerInnen können zum intertextuellen Vergleich eventuell auch Texte von französischen (Baudelaire) und weiteren italienischen (Pascoli, D'Annunzio) Dichtern in den Referaten und Hausarbeiten herangezogen werden.
Die Veranstaltung kann sowohl als Proseminar- als auch als Hauptseminarleistung anerkannt werden: Zu Semesterbeginn werden hierzu angepasste differenzierte Leistungskriterien festgelegt.

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen:
G. Leopardi: I Canti, a cura di L. Felici (Grandi Tascabili Economici, 41). Roma: Newton Compton, 2008 (ISBN: 9788854119000; ca. € 10).
E. Montale: Ossi di seppia, a cura di P. Cataldi e F. d'Amely (Oscar poesia del Novecento). Milano: Mondadori, 2003 (ISBN: 978-8804521013; ca. € 14).

Leistungsnachweis

Proseminar:
Lehramt (Studienbeginn bis SS 2010): 5 (Referat (u) und Hausarbeit (b))
Lehramt (Studienbeginn ab WS 2010/11): 4/5 CP (Referat (b) oder Hausarbeit (b))
Bachelor: 4/5 CP (vgl. unterschiedliche Ordnungen)

Hauptseminar:

Lehramt alt/Magister: Referat (unbenotet) und Hausarbeit (benotet)
Bachelor
(Studienbeginn bis einschl. SS 2010): Referat (unbenotet) und Klausur (benotet), 6 CP
Bachelor
(Studienbeginn ab WS 2010/11): Hausarbeit (benotet) nach dem Besuch von 2 Proseminaren und 1 Hauptseminar
Lehramt
(modularisiert):
(Studienbeginn bis einschl. SS 2010): Referat (unbenotet) und Hausarbeit (benotet, ca. 20 Seiten): 7 CP
(Studienbeginn ab WS 2010/11):
Hausarbeit (benotet) nach dem Besuch von VL/K sowie Literaturdidaktik und des Hauptseminars
Master
/Spezialisierungsmodul: 9 CP
Prüfungsleistung: Hausarbeit, ca. 25 Seiten (b)
Master/Forschungsmodul: 7 CP
Prüfungsleistung: Exposé zu einer Forschungsarbeit (u)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024