Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Vertiefung Neues Testament: Wundererzählungen im Neuen Testament - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 61270 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 18:00 Einzel am 16.08.2012 Gebäude A4 1 - SEMINARRAUM 3.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 17:00 Einzel am 13.04.2012       Vorbesprechung/Einführung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 18:00 Einzel am 13.07.2012 Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 17.08.2012 Gebäude A4 1 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leinhäupl, Andreas , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

"Brot vermehren, Blinde heilen, Dämonen austreiben, über das Wasser gehen" – wie soll das alles jemals möglich gewesen sein? Die Wunder Jesu (und auch die seiner Jünger) bereiten nicht selten große Schwierigkeiten, will man sie in der Gemeindearbeit oder im Religionsunterricht als einen entscheidenden Teil der Botschaft Jesu weitergeben. Sie werden als antik belächelt und als vernunftwidrig abgetan. Dabei machen sie mehr als ein Drittel des Erzählbestands der Evangelien aus. Der Theologe Manfred Köhnlein (siehe Literatur) liest die Wunder als "Protest- und Hoffnungsgeschichten", mit denen in scheinbar hoffnungslosen Situationen gegen Verzagen und Resignation protestiert wird.

In diesem Seminar werden wir neutestamentliche Wundergeschichten analysieren und die damit verbundenen historischen und theologischen Fragen klären; dabei achten wir besonders auf die verschiedenen Arten von Wundergeschichten sowie auf die sehr unterschiedlichen Zugänge der einzelnen neutestamentlichen Entwürfe. Wir werden einflussreiche hermeneutische Modelle der Wunderauslegung kennenlernen (existential, feministisch, soziologisch, psychologisch) und wir werden nicht zuletzt auch prüfen, welche Gegenwartsbedeutung neutestamentliche Wundergeschichten aufweisen und mit welchen konkreten Methoden man diese Erzählungen heutzutage in Schule und Gemeinde weitergeben und vermitteln kann.

Literatur

Einführende Literatur:

  • Bernd Kollmann: Neutestamentliche Wundergeschichten. Biblisch-theologische Zugänge und Impulse für die Praxis, 3. durchgesehene und ergänzte Aufl., Stuttgart 2011
  • Manfred Köhnlein: Wunder Jesu – Protest- und Hoffnungsgeschichten, Stuttgart 2010

Detaillierte Literaturangaben (auch zu den einzelnen Seminarthemen) erfolgen in der Einführungsveranstaltung (die daher verpflichtend ist)!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024