Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Antike Historiographie: Der Historiker Prokop von Caesarea: Quellenkritische Übungen zum spätantiken Konstantinopel - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 61490 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 woch          
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schachner, Lukas Amadeus , MMag. MSt. D.Phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

Prokop von Caesarea gilt als die Schlüsselfigur für die Geschichtsschreibung des Zeitalters der renovatio imperii des spätrömischen Kaisers Justinian (527-565). Unter Justinian erfährt Rom nochmals Größe und versucht, diese entsprechend darzustellen. Im Mittelpunkt dieser Übung steht die faszinierende Hauptstadt dieses wiedererstandenen Imperiums, Konstantinopel, Konstantins Neues Rom an der Meerenge des Bosporos. Die Perspektive ist die des Zeitzeugen und Literaten Prokops, dessen Werke: Die Kriege, Von den Bauten und Die Geheimgeschichte für Althistoriker, Historiker, Philologen, Archäologen, Kunsthistoriker und Theologen von ungebrochener Faszination und Bedeutung sind. Am Geschehen und Leben in Konstantinopel kristallisieren sich aber auch die Umstände und Ereignisse, die für die Entwicklung des spätrömischen Reiches, seiner Politik, Wirtschaft, Kunst und Theologie wegweisend sind.

Anhand von Auszügen in englischer oder deutscher Übersetzung aus den Werken Prokops sollen unter anderen folgende Bereiche behandelt werden (siehe separater Aushang): Leben und Umfeld des Autors; Genre und Authentizität; Die Geheimgeschichte als Kontrapunkt zur „offiziellen“ Historiographie?; Grundzüge der historischen Entwicklung Roms unter Justinus und Justinian; Grundzüge der historischen Topographie und Archäologie Konstantinopels. Dem Spannungsfeld Archäologie – Text, das sich durch stets neue Entdeckungen im Bereich der Hauptstadt Istanbul nährt (z. B. zu den kirchlichen Bauten, der Wasserversorgung der Hauptstadt oder die spektakulären Grabungen des byzantinischen Hafens am Yeni Kapı seit 2004) wird dabei besonderes Augenmerk geschenkt.

Die Übung beginnt um 14 Uhr (s.t.)

Literatur

 Literatur: a) Quellentext, mit englischer Übersetzung: Procopius, hrsg. H. B. Dewing, 7 vols. (Loeb Classical Library) (Cambridge, Mass. – London 1914-40); mit deutscher Übersetzung: Prokop: Werke, hrsg. O. Veh, 4 vols. (Tusculum-Bücherei) (München 1966-) [Vorsicht: abweichende Buchzählung]; die Anekdota liegen nun auch in einer neuen, von M. Meier und H. Leppin kommentierten Ausgabe vor: Prokop, Anekdota: Geheimgeschichte des Kaiserhofs von Byzanz, hrsg. O. Veh (Düsseldorf/Zürich, 2005); b) Grundlegend: Cameron A., Procopius and the Sixth Century (London, 21996; die erste Auflage (1985), hinreichend für die Übung, ist in der SUBL verfügbar); Howard-Johnston J., “The education and expertise of Procopius”, Antiquité Tardive 10 (2002) 19-30. Weitere Literatur wird in den Übungen angegeben beziehungsweise bereitgestellt.

Bemerkung

Der Raum wird noch bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf die Aushänge am Schwarzen Brett und auf die Angaben im LSF.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024