Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Globalisierung und Ernährung in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 61841 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    01.03.2012 - 30.04.2012   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch 19.04.2012 bis 26.07.2012  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Ein Einkaufszettel ohne Kartoffeln, Tomaten, Zucker, Tee und Kakao ist heute kaum denkbar, dabei dauerte es recht lange, bis sich diese Entdeckungen der Neuen Welt und Asiens von exotischen Kuriositäten an Fürstenhöfen zum Grundnahrungsmittel gewandelt hatten. Langfristig haben diese Importe von Kulturpflanzen die europäische und transatlantische Wirtschaft und Kultur tiefgreifend verändert: Zucker und Tabak waren die großen Exportschlager der amerikanischen Plantagenwirtschaft, Kartoffeln und Mais halfen das enorme Bevölkerungswachstum seit der Mitte des 18. Jahrhunderts zu bewältigen und mit den Kaffeehäusern entstanden eine ganz neue Form der Geselligkeit. Nach einer Einführungsphase, in der Grundlagen und methodisches Vorgehen geklärt werden, sollen in dieser am Schnittpunkt von Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte angesiedelten Übung anhand von einigen Beispielen der Wandel der Ernährungs- und Konsumkultur in der Frühen Neuzeit sowohl seiner globalen Dimension, als auch auf der Mikroebene nachgespürt werden. 

Literatur

Eine Einführung bieten Henry Hobhouse, Sechs Pflanzen verändern die Welt, Stuttgart 2001; Ken Albala, Food in early modern Europe, Westport 2003; weiterführend Annerose Menninger, Genuss im kulturellen Wandel. Tabak, Kaffee, Tee und Schokolande in Europa (16.-19. Jahrhundert), Stuttgart 2004.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024