Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Persistenz - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 61895 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 17.04.2012 bis 24.07.2012  Gebäude C5 2 - Seminarraum 2.02        
Gruppe :
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Das klassische Problem der Veränderung von persistierenden (zeitüberdauernden) Objekten ist auch heute noch eines der am stärksten diskutierten Themen der Zeitphilosophie. Veränderung ist dabei irgendeine Form von Wandel, beinhaltet also Differenz, doch eben von einem und demselben, von etwas mit sich Identischem. Ein Objekt ist beispielsweise zu einer Zeit rot und zu einer anderen grün. Das ist anscheinend etwas völlig anderes, als wenn ein Objekt räumlich an einer Stelle rot und an einer anderen grün ist, denn das ist es jeweils nur teilweise. Wie macht die Zeit es bloß, den Widerspruch zu vermeiden, der da droht, weil anscheinend ein Selbiges inkompatible Eigenschaften haben muss? Wann und wie ist dieses Identische denn grün geworden? Zu diesem Problem bietet die analytische Philosophie der Gegenwart neuartige begriffliche Differenzierungen (Enduranz/Perduranz). Deren Schwierigkeiten werden anhand einschlägiger Aufsätze diskutiert.
Biologische Systeme bereiten hierbei noch zusätzliche Schwierigkeiten. Sie überdauern Zeit anscheinend auf eine ganz besondere Weise; sie bewahren ihre Identität über die Zeit hinweg, indem sie leben, wie es heißt, indem sie etwa unter Wahrung ihrer Identität nicht nur Eigenschaften (wie rot oder grün zu sein), sondern kontinuierlich auch ihre Teile wechseln (im Stoffwechsel). Dieses Konzept persistierender Lebewesen wird gegen das der rein physikalischen Systeme zu kontrastieren sein.


Haupttext:

Ted Sider: Four-Dimensionalism. An Ontology of Time and Persistence, Oxford, 2001.

Bemerkung

Magister- und Lehramtsstudiengang (auslaufend): Theoretische Philosophie, Wissenschaftstheorie, Ontologie & Metaphysik.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024