Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Fremdheitsdarstellung in der japanischen Literatur - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 62480 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 s.t. woch 18.04.2012 bis 25.07.2012  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

Die in den Medien entworfenen Bilder des „Fremden“ oder der „Fremden“ besitzen eine entscheidende Bedeutung bei der Bewusstseinsbildung der Bevölkerung. Sie können sich in positiver Hinsicht auswirken, aber auch in negativer, indem sie zur Verfestigung von Vorurteilen und Stereotypen beitragen. Ein fiktionales Medium wie die Literatur spielt hierbei eine wichtige Rolle, vermag doch gerade sie mit ihren besonderen gestalterischen Möglichkeiten auf anschauliche und sinnliche Weise die emotionale Seite des Lesepublikums anzusprechen.

Im Zentrum des Seminars steht die Frage, auf welche Konstrukte der „Fremden“ wir in der modernen japanischen Literatur treffen. Wie wird die Begegnung mit ihnen gestaltet, und inwiefern können die literarischen Werke für die Interkulturalitäts-Thematik sensibilisieren und interkulturelle Kompetenz vermitteln?
Nach einer einführenden theoretischen Betrachtung von Japans Verhältnis zum „Fremden“ allgemein soll anhand von repräsentativen literarischen Fallbeispielen diesen Fragen nachgegangen werden. Die ausgewählten Werke offenbaren einen Einblick in verschiedene geschichtliche Phasen Japans und beleuchten dabei die Interkulturalitätserfahrung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Um einen Auslandsaufenthalt geht es in der Erzählung „Die Tänzerin“ (1890) von Mori Ôgai. Sie wirft aus japanischer Perspektive einen Blick auf das wilhelminische Berlin, in das nach der Öffnung Japans (1868) ein junger intellektueller Japaner zum Studium geschickt wird, um dem Fortschritt seines Landes zu dienen.
Der Roman „Der Sturm“ (1968) von Inoue Yasushi spielt Ende des 18. Jahrhunderts, als Japan von dem Rest der Welt abgeschlossen war. Er behandelt das Schicksal von japanischen Schiffsbrüchigen, die auf russischem Boden stranden, und geht zudem auf den „re-entry shock“ nach der Heimkehr nach Japan ein. 
Steht in diesen beiden Werken die Interkulturalitätserfahrung von „Einreisenden“ im Vordergrund, so kommt es in „Der Fang“ (1959) des Nobelpreisträgers Ôe Kenzaburô aus der Sicht von Einheimischen zu einer Begegnung mit „Fremden“ im eigenen Land: Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs nehmen japanische Dorfbewohner einen afroamerikanischen Soldaten gefangen.
In der japanischen Gegenwart schließlich spielt der Roman „Go!“ (2000) des koreanischstämmigen Autors Kaneshiro Kazuki. Er widmet sich der koreanischen Minderheit in Japan und thematisiert aus der Innenperspektive eines jungen Japankoreaners das Leben mit zwei Kulturen.

Literatur

Mori, Ōgai: Die Tänzerin. In: Im Umbau, ausgew., aus dem Japanischen übertragen und erläutert von Wolfgang Schamoni – 1. Aufl. 1989, Frankfurt am Main, Insel-Verlag. ISBN 3-458-16015-9
Inoue, Yasushi: Der Sturm. Aus dem Japan. übertr. von Andreas Mrugalla  1995, Suhrkamp Frankfurt am Main. ISBN 3-518-39160-7
Ōe Kenzaburō: Der Fang. Aus dem Japanischen übertragen von Tatsuji Iwabuchi. Suhrkamp, Frankfurt am Main. ISBN 3-518-22178-7
Kaneshiro, Kazuki: GO!. Aus dem Japanischen übertragen von Nora Bierich, 2011. cass-Verlag, ISBN 978-3-9809022-5-0


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024