Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Der europäische Einigungsprozess - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 62653 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 20.04.2012 bis 27.07.2012  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Gruppe :
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Europaicum - 20071 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Inhalt
Kurzkommentar

Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche (26. 10. 2011)!

Kommentar

Das Seminar richtet sich an interessierte Studenten aller Fachrichtungen. Ziel des Seminars ist es, eine überblickende Einführung in die Theoriedebatte der europäischen Integration zu geben. Die Studenten sollen Zusammenhänge aus historischen Realitäten und ihrer theoretischen Bewältigung erhalten und in diesem Zusammenhang diskutieren. Welche Funktion haben Theorien? Stecken Intentionen hinter einer Theorie? Wie ist die Vorhersagekraft von Theorien? Inwieweit bilden Theorien einen (Integrations)Prozess wahrheitsgetreu ab?

Bemerkung

Zur Person Dr. Andreas Holtz:

Studium der Politikwissenschaft, Mittleren und Neuen Geschichte sowie Volkskunde/Europäische Ethnologie an den Universitäten Kiel und Hamburg 1996-2002, Abschluss als Dipl.-Politologe. Promotionsstudium im Fach Politikwissenschaft an der Universität Hamburg 2003-2007, Abschluss als Dr. phil. Schwerpunkte: Kleinstaatenforschung, Area Studies Pazifik, Schnittmenge Kultur und Politik, Theorien IB, politische Ideengeschichte. Mehrere Studienaufenthalte im pazifischen Raum (Universitäten Melbourne, Canberra und Suva), Lehrtätigkeiten an der Universität Hamburg sowie an der Humboldt-Universität Berlin zwischen 2005 und 2010.

Voraussetzungen

Obgleich ein Scheinerwerb im herkömmlichen Sinne nicht gegeben ist, bedarf die erfolgreiche Teilnahme einer gewissen Anstrengung. Die Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme bestehen hierin:

1. Referat (inkl. Handout)

2. Studienleistungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Übernahme der Discussant-Funktion

Lerninhalte

Der Aufbau des Seminars basiert auf einer allgemeinen Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen innerhalb des Faches Politikwissenschaft, so dass hier zunächst theoretische Basiskenntnisse vermittelt werden. Es ist absolut notwendig, zumindest die grundlegenden Texte zu lesen, da ansonsten eine Diskussion unmöglich wird. Darüber hinaus empfiehlt es sich, auch selbst zu den jeweiligen Sitzungsterminen zu recherchieren. Dabei und vor allem auch für die anzufertigenden Verschriftlichungen gilt, dass Quellen korrekt belegt sein müssen. Wikipedia bietet oftmals gute Basisinformationen, ist allerdings als Quelle unzureichend!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024