Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

"Bilder" der Moderne - Einführung in die Theorien der Kulturwissenschaften - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 62862 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 18.07.2012 Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 25.07.2012 Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar Die Vorlesung soll einen Überblick über die Theorien der Moderne geben, indem nach ihren zentralen "Bildern" gefragt wird: Welche "Bilder" werden benutzt, um Zeitdiagnosen zu visualisieren? Welche Orte werden als zentrale Schauplätze gewählt und  welche Figuren werden als Protagonisten des Geschehens eingesetzt? Wir finden nicht nur vielfältige Zeitdiagnosen, sondern auch gegensätzliche: Während Max Weber die Bürokratisierung und Rationalisierung der Gesellschaft in den Vordergrund stellt und die Moderne mit einem "stahlharten Gehäuse" vergleicht, sucht Werner Sombart nach dem Ursprung der Moderne in der höfischen Gesellschaft und deren luxuriösem Lebensstil und sieht die Moderne sich in ein großes Kaufhaus verwandeln. Ähnliche Zeitdiagnosen und „Bilder” der Moderne finden wir in anderen Theorien: zum Beispiel Habermas Theorie der Moderne als eine Kolonialisierung der Lebenswelt oder Schulzes Theorie der Erlebnisgesellschaft. Die Vorlesung bietet nicht nur einen Überblick über zentrale Theorien der Moderne, sondern fragt gleichzeitig nach der Benutzung und Funktion von "Bildern" in den Kulturwissenschaften.  Literatur:   Thorsten Bonacker/Andreas Rachwitz (Hg.), Kulturen der Moderne, Frankfurt/New York 2007. Thomas Jung, Geschichten der modernen Kulturtheorie, Darmstadt 1999. Klaus Lichtblau, Transformationen der Moderne, Berlin/Wien 2002. 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024