Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Pfaffe Konrad: "Rolandslied" - [PS Lektüre mittelhochdeutscher Texte] (Do 8-10) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 65015 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhung Onlineanmeldung Germanistik    09.09.2012 - 20.12.2012   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch 18.10.2012 bis 07.02.2013  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98003 -1 PS Lekt. mhdt. Texte
99060 -1 PS Lektüre mhdt. Texte
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Kommentar

1170 wird das ‚Rolandslied‘ auf Basis der altfranzösischen ‚Chanson de Roland‘ durch einen Kleriker namens Konrad in den deutschsprachigen Raum übertragen. Diese deutschsprachige Fassung wird von Konrad in hohem Maß geistlich ausgestaltet und kraft der zu Grunde liegenden Kreuzzugsideologie erweitert. Im Zentrum dieses Kreuzzugsepos steht der Feldzug Karls des Großen gegen die spanischen Sarazenen und die Vernichtung eines durch Roland, den Neffen Karls, angeführten fränkischen Heeres in Roncevalles. Roland wird schließlich durch seinen Kampf für Gott zum Märtyrer.

Anhand dieses spannenden Werkes wird im Proseminar das Übersetzen und Interpretieren mittelhochdeutscher Texte erprobt. Zudem werden systematisch Aspekte der Lautgeschichte, der Morphologie, der Syntax und der Semantik des Mittelhochdeutschen behandelt.

Literatur

Literatur zur Anschaffung:

Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. Nachdruck Stuttgart 2007. (Universal-Bibliothek 2745).

Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 38. Auflage. Mit den Nachträgen von Ulrich Pretzel. Stuttgart 1992.

Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. 8. Auflage. München 2010.

 

Vorbereitende Lektüre:

Lienert, Elisabeth: Das ‚Rolandslied‘ des Pfaffen Konrad. In: Bremisches Jahrbuch. Bd. 84 (2005). S. 78-96.

Nellmann, Eberhard: Art. ‚Pfaffe Konrad‘. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, zweite vollständig umgearbeitete Auflage. Band V. Berlin/New York 1998. Sp. 115-131.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024