Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Poetry Slam – Chancen und Grenzen für einen integrativen Lyrikunterricht - [PS Literaturdidaktik] (Do 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 65054 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhung Onlineanmeldung Germanistik    09.09.2012 - 20.12.2012   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch 18.10.2012 bis 07.02.2013  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.06        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99066 -1 PS Literaturdidaktik
98006 -1 PS Fachdidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Poetry Slam ist eine Form des Wettbewerbs, bei der Dichter mit Kurzlesungen selbst verfasster Texte gegeneinander antreten und vom Publikum bewertet werden. Diese Art Dichterwettbewerb  findet vor allem unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer mehr Begeisterte.

Im Umfeld dieser Events entsteht Slam Poetry, eine jugendnahe Bühnenliteratur, die Einflüsse von Rap, Beatbox, Spoken Word Poetry, Popkultur und Comedy verarbeitet sowie lyrische und erzählerische Traditionen aufgreift.

Ziel des Seminars soll es sein, die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich aus dieser literarischen Bewegung für einen schülerorientierten Lyrikunterricht ergeben. Zu Beginn des Seminars wird es deshalb darum gehen, diese spezifische Eventkultur und spezifischen Ausdrucksformen kennen zu lernen. Dazu werden wir Kontakt zu den Veranstaltern des Saarbrücker Poetry Slams aufnehmen. Bei Interesse könnten wir gemeinsam einen Slam besuchen. (Dafür bitte den 18. und 19. Oktober 2012 vormerken.)

Dann wird es darum gehen, die besondere Kommunikationssituation der Bühnenliteratur sowie typische Themen und Ausdrucksmuster zu beschreiben und das didaktische Potenzial für den Lyrikunterricht zu bestimmen. 

Abschließend werden Methoden und Verfahren zur Durchführung einer Poetry- Slam-Werkstatt vorgestellt und im Seminar erprobt.

 

Literatur

Anders, Petra; Abraham, Ulf: Poetry Slam und Poetry Clip. Formen inszenierter Poesie der Gegenwart. (Basisartikel). In: Praxis Deutsch 208 (2008). S. 6-15.

Anders, Petra: Poetry Slam. Live-Poeten in Dichterschlachten. Ein Arbeitsbuch. Aktualisierte Ausgabe, Mülheim an der Ruhr 2007.

 

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024