Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Digitales Denken: Wie wirken neue Technologien auf Geist, Kultur und Kreativität? - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 65194 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 18.10.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 25.10.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 15.11.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 29.11.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 06.12.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 20.12.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 17.01.2013 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 31.01.2013 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 14.02.2013 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Literatur

Ein Textordner mit Kopiervorlagen und Referatsthemen steht ab September zur Einsicht im Komparatistischen Seminar bereit.

Bitte tragen Sie sich dort frühzeitig für eines der Referate ein, damit wir zum Start des Semesters gleich voll ins Thema einsteigen können.


Vorbereitende Literatur:

Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen 1 & 2. Verlag C.H. Beck. München 2002.

Benjamin, Walter: „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reduzierbarkeit“. In: Illuminationen. Ausgewählte Schriften 1. Suhrkamp Taschenbuch. Frankfurt 1974. SS.135-169.

Gelernter, David: Mirror Worlds or: The day software puts the Universe in a shoebox...How it will happen and what it will mean. Oxfort University Press. New York 1992.

Larnier, Jaron: Gadget. Warum die Zukunft uns noch braucht. Suhrkamp Taschenbuch. Frankfurt 2012.

Leroi-Gourhan, André: Hand und Wort. Die Evolution von Technik, Sprache und Kunst. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Frankfurt 1988.

Marinetti, Tommaso: Manifesto del Futurismo. Gallino. Milano 2006.

Rifkin, Jeremy: Uhrwerk Universum. Die Zeit als Grundkonflikt des Menschen. Droemer/Knaur. München 1990.

Rosa, Hartmut: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Frankfurt 2005.

Suarez, Daniel: Daemon: die Welt ist nur ein Spiel. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Reinbek bei Hamburg 2010.

Suarez, Daniel: Darknet. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Reinbek bei Hamburg 2011.

Bemerkung

2010, vor gerade mal zwei Jahren –  in den Maßstäben des Netz2.0 mithin vor einer Ewigkeit – sprach David Gelernter, seines Zeichens Yale Professor, Star-Programmierer, Internet-Visionär und bildender Künstler ein paar denkwürdige Sätze: „Viele Studenten sagen sich heute: Um Himmels Willen, ich will gleich zum richtigen Absatz kommen, ich will mich nicht vom ganzen Buch ablenken lassen. Der Weg des geringsten Widerstandes bringt zwar oft die größte wirtschaftliche Produktivität, aber er ist gefährlich für die Menschheit.“ – Drei Generationen früher, im Jahre 1935, stellte Walter Benjamin in seinem Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ fest, dass die Krise „eine Funktion der Technik“ ist – und Benjamin meinte das durchaus positiv: Mit einer neuen Technik gerate das Bestehende in Unruhe, und in dieser Unruhe würden die Bedingungen sichtbar, unter denen wir leben.

Literatur, Kunst und Philosophie sind Seismographen der technologischen Entwicklung.
Wir gehen den Wechselwirkungen  von Technologie und Kultur nach, beschäftigen uns mit der Entwicklung alter und „Neuer“ Medien und betrachten das Phänomen der „Algorithmisierung“ unserer Gesellschaft.
Worin besteht die historische Einmaligkeit der „Internet-Revolution“?
Wie verändert sie unsere Wahrnehmung und damit unser Verständnis von Kultur und Geschichte? Schließlich: Vor welche Herausforderungen stellt sie Politik und Gesetz?


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024