Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Lyrik des 18. Jahrhunderts - [PS Lit. 1500-1800] (Mi 16-18) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 65235 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 27
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhung Onlineanmeldung Germanistik    09.09.2012 - 20.12.2012   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 woch 17.10.2012 bis 06.02.2013  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.09 Blum      
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blum, Stephanie , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98005 -1 PS Neuere dt. Litwi
99061 -1 PS z. Lit.&Kult.1500-1800
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das 18. Jahrhundert ist von zentraler Bedeutung für unser heutiges Lyrik-Verständnis, denn dort vollzieht sich eine Entwicklung, die die Poesie der folgenden Jahrhunderte entscheidend prägt. Anhand von Gattungsschlagworten wie „Aufklärung", „Rokoko", „Empfindsamkeit" und „Sturm und Drang" wird deutlich, dass es sich um eine Zeit der Umbrüche im Verständnis von Dichtung und Dichter handelt. Diese Entwicklung vollzieht sich in der Lyrik von der Umsetzung der Gottschedschen Poetik hin zu einem individuellen Sprachton, poetischer Kreativität und einem radikalen Bruch mit der etablierten Tradition im Sturm und Drang. Daher zeichnet sich das 18. Jahrhundert durch eine große Vielfalt an Formen und Themen aus. Es kommt zur Entdeckung neuer Gegenstände, z.B. der Natur, und zur Entstehung der freien Rhythmen.

Das Seminar bietet anhand ausgewählter Gedichte zentraler Autoren wie beispielsweise Brockes, Gellert, von Hagedorn, Klopstock, Claudius, Goethe und Schiller einen Überblick über die lyrische Vielfalt des 18. Jahrhunderts. Neben zahlreichen Gedichtanalysen soll auch eine Einordnung der Werke in ihren literarhistorischen Kontext erfolgen.

 

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen:

Bohnen, Klaus (Hg.): Deutsche Gedichte des 18. Jahrhunderts. Stuttgart (Reclam) 1987.

Weitere Texte zur Vor- und Nachbereitung werden in einem Seminarordner als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt.

Ergänzende Lektüre:

Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. Stuttgart 1997.

Kaiser, Gerhard: Aufklärung. Empfindsamkeit. Sturm und Drang. Stuttgart 6. erw. Aufl. 2007.

 

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024