Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Präsenz des Erzählers und anthropologischer Diskurs in den Fables und Contes et nouvelles en vers von La Fontaine - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 65455 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 woch Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.01        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Ironie, geschickte Erzählkunst, badinage, marotisme charakterisieren die berühmten Fables und die komischen Contes et nouvelles en vers von La Fontaine (1621–1695). Sein Erzählwerk thematisiert die condition humaine, die menschliche Psychologie, die gesellschaftlichen Relationen in einem oft spielerischen Dialog zwischen Erzähler und Leser. Im Mittelpunkt des Proseminars stehen die gemeinsame Lektüre und Interpretation einiger fables und contes, der Vergleich mit ihren Modellen und die Analyse ihrer Beziehungen zu grundlegenden Fragen der französischen Klassik.

Zur Anschaffung empfohlen:

Jean de La Fontaine: Fables. Texte intégral; éd. prés., établie, et annot. par Jean-Pierre Collinet. Paris: Gallimard, 2008 Schriftenreihe Collection Folio;2246, 582 S., ISBN: 9782070383467.

Jean de La Fontaine: Contes et nouvelles en vers. Éd. présentée, établie et annot. par Alain-Marie Bassy. Paris: Gallimard, 2005. Schriftenreihe Collection Folio ; 1404, 560 S., ISBN 2070374041.

Leistungsnachweis

Hinweis: In dem Kurs können je nach Studiengang entweder Leistungen für ein thematisches literaturwissenschaftliches Proseminar erworben werden (Hausarbeit und/oder Referat) oder für ein Lektüreseminar (Referat oder Klausur).

ECTS-Punkte und Leistungsnachweise:

Alte Studiengänge:
Lektüreseminar: Referat und Klausur (benotet)
Proseminar: Referat und Hausarbeit (benotet)

Neue Studiengänge (ab WiSe 2007/08):

LEKTÜRESEMINAR

Bachelor-Hauptfach Romanistik, 1. Sprache Französisch: Übung Literaturwissenschaft (Vertiefungsmodul): 3 CP, Referat (unbenotet) oder Protokolle (unbenotet)
LAG: Basismodul: 3 CP, Referat unbenotet
LAG: Vertiefungsmodul: 4 CP, Referat benotet

Neue Studiengänge (ab WiSe 2007/08):

PROSEMINAR

Lehramt (LAB/LAG/LAH/LAR): 4 CP (Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-LW-BA-HF 2): 5 CP (Referat (unbenotet) + Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-SLK-BA-HF 1): 5 CP (Referat (unbenotet) + Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-SW2-BA-HF 1): 4 CP (Klausur (benotet))
DFS-01W: 3 CP (Referat)
DFS-03W: 5 CP (Referat + Hausarbeit (benotet))
DFS-01FL: 4/5 CP (Einzelreferat + Hausarbeit (benotet))
DFS-03IM: 5 CP (Referat + Hausarbeit)
IK-VB: 3/4/5 CP (je nach CP Referat + Hausarbeit)
IK-KMF: 5 CP (Referat + Hausarbeit)

Neue Studiengänge ab WiSe 2010/11:

PROSEMINAR

Lehramt:
LAB (Aufbaumodul): 4 CP, Referat (benotet)
LAH/LAR (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAG (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAG (Vertiefungsmodul): 3 CP, keine Prüfungsleistung, Studienleistung: Referat

Bachelor Hauptfach Romanistik
Aufbaumodul: 5 CP, Hausarbeit (benotet)
Vertiefungsmodul: 4 CP, keine Prüfungsleistung, Studienleistung: Referat

Bachelor-Nebenfach Romanistik
Aufbaumodul: 5 CP, Hausarbeit (benotet)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024