Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Das Memeltal als europäische Kulturlandschaft - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 65787 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 17.10.2012 bis 06.02.2013  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2        
Gruppe :
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Europaicum - 20071 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Inhalt
Kommentar

Das Ziel des Seminars ist es, sich mit der Region des Memeltals, jener einzigartigen europäischen Kulturlandschaft zu befassen, die im Zusammenleben von Litauern, Deutschen, Juden, Polen, Weißrussen und Russen durch Jahrhunderte im Tal der Memel (lit. Nemunas, weiss. Njemen, pol. Niemen, jid. Nyeman) entstanden ist. Ein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die zahlreichen Grenzziehungen, die diese Region geprägt haben: Heidentum - Christentum, Deutsches Kaiserreich - Russisches Kaiserreich, Klein-Litauen - Groß-Litauen, religiöse und ethnische Minderheiten/ Mehrheiten. Im Rahmen des interdisziplinär ausgerichteten Seminars werden sich die Studierenden mit einer Reihe ausgewählter historischer, kulturwissenschaftlicher und literarischer Texte auseinandersetzen, die sich mit den aktuellen Raumtheorien im Allgemeinen und der Memel-Region im Besonderen befassen. Nach einführenden Bemerkungen zur Geographie und Kulturgeschichte der Memel bzw. des Memeltals sollen die Fragen nach dem Verhältnis von Raum und (politischen) Mythen, Raum und Identität, Raum und Gedächtnis, Flußlandschaft und Kultur bzw. Literatur ins Zentrum der Diskussionen rücken.

Literatur

Rada, Uwe (2010): Die Memel: Kulturgeschichte eines europäischen Stromes. München.

Eidukeviciene, Ruta; Bukantaite-Klees, Monika (2007): Von Kaunas bis Klaipeda. Deutsch-jüdisch-litauisches Leben entlang der Memel. Fernwald.

Dünne, Jörg; Günzel, Stephan (2006): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main (in Auszügen).

Lamping, Dieter (2001): Über Grenzen - Eine literarische Topographie. Göttingen (in Auszügen).

Literarische Texte von Adam Mickiewicz, Eliza Orzeszkowa, Maironis, Johannes Bobrowski, Moishe Kulbak, Jakob Simon u.a. (ein Reader wird zusammengestellt).

Bemerkung

Über Dr. Ruta Eidukevicie:

Ruta Eidukevicie hat Geschichte und Germanistik an der Universität Kaunas (Litauen) und Literaturwissenschaft an der Universität Vilnius studiert. An der Universität des Saarlandes hat sie 2003 im Fach Germanistik (Literaturwissenschaft) promoviert. Sie ist Dozentin am Lehrstuhl für Deutsche und Französische Philologie an der Universität Kaunas. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf deutscher Gegenwartsliteratur, Komparatistik (deutsch-litauische Literaturkontakte), Kulturwissenschaft und Interkultureller Kommunikation.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024