Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Gérer la diversité culturelle: Dimensions médiatiques et économiques du management de la diversité - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 65822 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 17.10.2012 bis 06.02.2013  Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.01        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Der Begriff Diversity (Vielfalt) ist Gegenstand zahlreicher öffentlicher Debatten und stellt die Gesellschaft, insbesondere auch Unternehmen, vor große Herausforderungen. Besonders virulent sind die damit zusammenhängenden Fragekomplexe im Kontext von Migration und Multikulturalismus. Im Seminar möchten wir insbesondere die Umsetzung von Diversity Management in Unternehmen und Medien in Deutschland und Frankreich näher betrachten. Nach der Bearbeitung zentraler Begrifflichkeiten und Ansätze von Diversity soll in Fallstudien die Umsetzung des Konzepts in Deutschland und Frankreich untersucht werden. Exemplarisch werden hierzu einzelne Unternehmen und Branchen beleuchtet sowie Instanzen zur Umsetzung von Diversity analysiert, insbesondere im Kontext der Medien und ihrer Programme. Zum Seminarkonzept gehört auch, dass wieder der Blick über „den Tellerrand“ auf andere Länder gelenkt wird, insbesondere auf Kanada/Québec, das häufig als Modell in diesem Bereich herangezogen wird.

Geplant ist ein Besuch der Ford-Werke in Saarlouis mit einem Gespräch mit der Diversity-Managerin Brigitte Kasztan. Ford wird häufig als eines der Best-Practice-Beispiele für Diversity Management genannt, so dass wir so einen besonders praxisnahen Einblick in die Umsetzung der Ansätze im Unternehmensalltag erhalten.

 

Les notions de „diversité“, „diversité culturelle“ etc. sont souvent l’objet de virulents débats publics. Comment gérer une entreprise dans un environnement marqué par la diversité (culture, genre, âge, religion, orientation sexuelle etc.) ? Cette question pose un grand défi pour les secteurs privé et public. Dans ce séminaire, nous analyserons comment la gestion de la diversité est abordée par les entreprises et médias en France et en Allemagne. Les premières séances seront consacrées aux notions de base et approches théoriques ; dans la deuxième partie du cours, nous examinerons plus en détail la mise en pratique de ces approches. Les études de cas concerneront différents entreprises, institutions et médias en France et en Allemagne ; mais nous essayerons d’intégrer d’autres perspectives, notamment celle du Canada qui est souvent cité comme modèle réussi de la gestion du multiculturalisme et de la diversité.

Lors d’une excursion chez Ford (Saarlouis), nous allons rencontrer la responsable du domaine, Brigitte Kasztan, qui nous permettra de comprendre la mise en pratique des concepts en entreprise.

 

Arbeitssprachen: Deutsch und Französisch

Teilnehmerkreis:
MA IK
MA DFS
BA DFS (3. Jahr)
BA IK: Nur Studierende ab dem 5. Fachsemester im BA IK können das Seminar im Rahmen des Aufbaumoduls belegen.
Magister

Prüfungsleistungen

 

Neben regelmäßiger Teilnahme, Vorbereitung und aktiver Mitarbeit muss als Studienleistung ein Referat gehalten werden, das Grundlage für die Hausarbeit (= Prüfungsleistung, je nach Modul/Studienordnung) ist.

Die Hausarbeit ist in zweifacher Ausfertigung sowie in elektronischer Form (c.vatter@mx.uni-saarland.de) bis spätestens 31. März 2013 bei Jun.-Prof. Dr. Vatter einzureichen. Bitte vergessen Sie nicht das Deckblatt zur Prüfungsanmeldung beizulegen.

Der zweite Prüfungstermin zur Einreichung der Hausarbeit ist der 15. Juni 2013 – bitte beachten Sie, dass bei Abgabe der Hausarbeit zu diesem Termin im Falle des Nichtbestehens ein anderes Seminar besucht werden muss.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024