Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Alles ist relativ, oder? - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 65842 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 19.10.2012 bis 08.02.2013  Gebäude C5 2 - Seminarraum 2.02 Metzger ,
Schmidt
     
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Metzger, Birgit , Dr.
Schmidt, Eva , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Europaicum - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In regelmäßigen Abständen werden als gesichert geltende wissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse umgestoßen und durch neue ersetzt. Nicht nur bei Fernreisen, sondern auch in modernen multikulturellen Gesellschaften kann man erleben, dass Menschen unterschiedliche Dinge für wahr, gegensätzliche Meinungen für gut begründet und unterschiedliche moralische Prinzipien für richtig oder falsch halten. HistorikerInnen finden häufig Quellen, in denen ein und dasselbe Ereignis völlig unterschiedlich dargestellt wird. Sollen wir aus derartigen empirischen Befunden schließen, dass alles relativ ist? Gibt es Wahrheit nur relativ zu theoretischen Vorannahmen oder kulturellen bzw. historischen Kontexten? Existieren Wissen und Rationalität nur lokal oder z. B. abhängig vom Geschlecht? Ist gar alles Text? Oder führen uns solche Annahmen in den „geistigen Selbstmord“ (Hilary Putnam)?
Sowohl in der analytischen Philosophie wie in den Kulturwissenschaften sind diese und verwandte Fragen Gegenstand aktueller Kontroversen. Im Seminar wollen wir uns sowohl aus philosophisch-analytischer als auch aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive mit relativistischen Positionen, ihrer argumentativen Begründung sowie der Kritik daran auseinandersetzen.
Wir werden uns mit dem Relativismus in folgenden Bereichen auseinandersetzen: Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Ontologie und Wahrheitstheorie, Sprachphilosophie, Wertetheorie. Erörtert werden außerdem Realismus und Antirealismus, Konstruktivismus und Poststrukturalismus.

Literatur

Wir werden unter anderem Texte von folgenden Autoren lesen: Platon, W.v.O. Quine, Paul Feyerabend, Thomas Kuhn, Nelson Goodman, Richard Rorty, Crispin Wright, Michael Dummett, Richard Feldman, Michel Foucault, Bruno Latour, Clifford Geertz, Donna Haraway, Lorraine Code. (Stand Juni 2012)

Literaturempfehlung zur Einführung:

Jakob von Uexküll: Niegeschaute Welten, Berlin 1936.

Bemerkung

Magister- und Lehramtsstudiengang (auslaufend): Theoretische Philosophie, Sprachphilosophie, Ontologie & Metaphysik, Erkenntnistheorie, Kulturphilosophie.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024