Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS/S Prozessorientierte Lese- und Schreibdidaktik. Förderung von Textkompetenz bei DaZ-Lernern - [S Seminar DaF/DaZ / PS Sprachdidaktik] (Di 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 66160 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhung Onlineanmeldung Germanistik    09.09.2012 - 20.12.2012   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:15 bis 11:45 woch 16.10.2012 bis 05.02.2013  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99067 -1 PS Sprachdidaktik
98006 -1 PS Fachdidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Portmann-Tselikas (2002) definiert Textkompetenz als "die Fähigkeit, mit Texten produktiv und rezeptiv umzugehen." Doch was macht man eigentlich, um Textinhalte richtig zu verstehen und Texte so zu schreiben, dass andere mit den Inhalten etwas anfangen können? Schließlich gibt es nur wenige Texte, die man einfach so "runterlesen" oder "runterschreiben" kann. Stattdessen formuliert man beim Schreiben um, verschiebt Sätze oder streicht ganze Abschnitte. Beim Lesen fängt man noch mal von vorne an oder sucht nach Bezugswörtern. Diese Prozesshaftigkeit wird jedoch in der Schule eher selten thematisiert; meistens geht es dort um das "Endprodukt", den fertig geschriebenen Text oder die verstandenen Inhalte eines Arbeitsblattes. Doch gerade für Schüler, die Deutsch als Zweitsprache lernen, ist es wichtig, auch Zwischenschritte des Textverstehens -oder Produzierens zu betrachten, da diese Aufschlüsse über mögliche Strategiefehler geben können.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit Modellen, die versuchen, diejenigen kognitiven Prozesse abzubilden, die beim Lesen und Schreiben ablaufen. Danach werden wir diese Modelle anhand von z.T. selbst erhobenen Daten überprüfen und überlegen, welche Unterschiede es beim Lesen und Schreiben in der Erst- und Zweitsprache gibt. Darauf aufbauend werden wir uns Ansätze anschauen, die entwickelt wurden, um Lese- und Schreibprozesse in den Unterricht zu integrieren.

Bemerkung

Im Aufbaustudium "Deutsch als Fremdsprache" ist diese Veranstaltung den Themengebieten 1, 2 und 3 zugeordnet.

 

"Scheine" - genaues entnehmen Sie bitte Ihrer jeweiligen Prüfungsordnung. Für alle gilt:

In der Veranstaltung werden KEINE Referate, Präsentationen usw. gehalten, alle Sitzungen werden gemeinsam gestaltet. Daher ist das Vorbereiten der einzelnen Seminarsitzungen in Form von Textlektüre + kleinen Aufgaben sehr wichtig für das Gelingen des Seminars (2-3 Texte werden auf Englisch sein, wenn ich nicht noch eine Übersetzung finden sollte). Bitte stellen Sie sich darauf ein - dafür müssen Sie schließlich kein Referat vorbereiten und halten. Da wir uns mit Schreibprozessen beschäftigen werden, werden zudem alle ein Schreibprozessprotokoll erstellen, welches im Seminar analysiert wird.

Für benotete Scheine mit mündlicher Prüfungsleistung gilt zusätzlich: Vorstellung des Schreibprotokolls

Für benotete Scheine mit schriftlicher Prüfungsleistung gilt zusätzlich: Hausarbeit auf der Grundlage des eigenen Schreibprozessprotokolls

 

Genaueres im Seminar - bei Fragen zu den Prüfungsleistungen auch gerne vorab per Mail.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024