Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Natur und Kultur - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 66201 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 18.10.2012 bis 07.02.2013    Metzger      
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Metzger, Birgit , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Inhalt
Kurzkommentar

Veranstaltungsort: Geb. B3 1, Raum 3. 18

Kommentar

Wer über Natur redet oder schreibt, meint oft Kultur oder Geschichte. Dies zeigt sich nicht nur in philosophischen Debatten über den Naturzustand des Menschen, sondern auch in historischen und gegenwärtigen Auseinandersetzungen über Umweltprobleme, wie das Waldsterben oder den Klimawandel. Die Unterscheidung und Gegenüberstellung von Natur und Kultur (oder Gesellschaft) prägen vergangene und gegenwärtige Vorstellungen von der Welt maßgeblich und stellen eine der zentralen Fragestellungen der Kulturwissenschaften dar. Was ist also Natur und was ist Kultur? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wozu dient die Unterscheidung beider Kategorien?

In dem Seminar wollen wir sowohl theoretische Texte lesen als auch an historisch-empirischen Beispielen die genannten Fragen diskutieren und die gegenseitigen Bezüge beider Kategorien herausarbeiten, von denen die eine nicht ohne die andere existent sein kann. Gleichzeitig dient das Seminar dazu, jene Tätigkeiten einzuüben, die für die wissenschaftliche Arbeit unverzichtbar sind: das Entwickeln eigener, spannender Fragestellungen, die Literaturrecherche, die Lektüre anspruchsvoller Texte, die Anwendung kulturwissenschaftlicher Methoden, die Ausarbeitung und das Referieren mündlicher Beiträge, die Diskussion auf hohem fachlichen Niveau sowie das Schreiben wissenschaftlicher Texte.

Literatur

Lektüreempfehlung zur Einführung:

Mathias Groß: Natur, Bielefeld 2006.

Martin Scharfe: Menschenwerk. Erkundungen über Kultur, Köln/ Weimar / Wien 2002.

Bemerkung

Abschließend ist eine Exkursion in den Schwarzwald im Januar/Februar 2013 geplant (01.-03.02 2013). Dabei ist auch ein Treffen und gemeinsames Kolloquium mit Studierenden der Forstwissenschaften aus Freiburg vorgesehen, die sich mit denselben Fragen befassen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024