Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Demographischer Wandel in Deutschland - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 69265 Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 14
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 s.t. woch 16.04.2013 bis 24.07.2013  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM 5.35, ÜI (535)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 Einzel am 25.07.2013 Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM 5.35, ÜI (535)     Klausur  
Gruppe :
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
Inhalt
Kurzkommentar

Module 07GRH, 07LPS1, 07LS1, 07LS1+2

Kommentar

Referatsthemen

Themen Termin
Einführung 18.04.2013
1) Grundlagen: Merkmale, Faktoren & Ursachen des demographischen Wandels; Modell des demographischen Übergangs (2 Studierende) 25.04.2013
2) Die deutsche Familienpolitik im Kontext des demographischen Wandels 02.05.2013
Feiertag 09.05.2013
3) Auswirkungen des demographischen Wandels auf die soziale &  technische Infrastruktur (2 Studierende) 16.05.2013
4) Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsmarkt 23.05.2013
Feiertag 30.05.2013
5) Bedeutung des demographischen Wandels für Arbeitsmärkte & Wirtschaft 06.06.2013
6) Mobilität im demographischen Wandel 13.06.2013
7) Herausforderungen d. demographischen Wandels im Kontext der Stadtentwicklung: Bundesprogramme „Soziale Stadt“ & „Stadtumbau Ost/West“ (2 Studierende) 20.06.2013
8) Demographischer Wandel in ländlichen Räumen & Handlungsstrategien 27.06.2013
9) Migration & Integration im Kontext des demographischen Wandels 04.07.2013
10) Demographischer Wandel und Tourismus 11.07.2013

11) Demographischer Wandel: Herausforderung und Chance zugleich? Maßnahmen,     Instrumente &  Lösungsansätze

18.07.2013
Literatur

Literaturauswahl (Einstiegshilfen)

  • BÄHR, J. (2010): Bevölkerungsgeographie. (5., völlig neu bearb. Aufl.).Stuttgart.
  • BECKMANN, K. (2005): Demographischer Wandel. Mobilität und Verkehr im Kontext von Schrumpfung und Wachstum. – Stadt Region Land, H. 78, S. 67-74.
  • BERTELSMANN-STIFTUNG (Hrsg.) (2006): Demographiemonitor. Band 1: Indikatoren-Katalog des demographischen Wandels. Gütersloh.
  • BERTELSMANN-STIFTUNG (Hrsg.) (2006): Demographiemonitor. Band 2: Handlungsoptionen im demographischen Wandel. Gütersloh.
  • BERTELSMANN-STIFTUNG (Hrsg.) (2006): Wegweiser Demographischer Wandel 2020. Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden. Gütersloh.
  • BUNDESAMT FÜR BAUWESEN UND RAUMORDNUNG (Hrsg.) (2005): Öffentliche Daseinsvorsorge und demographischer Wandel. Erprobung von Anpassungs- und Entwicklungsstrategien in Modellvorhaben der Raumordnung. Berlin/Bonn.
  • BUNDESMINISTERIUM DES INNERN (Hrsg.) (2011): Demografiebericht. Bericht der Bundesregierung zur demografischen Lage und künftigen Entwicklung des Landes. Berlin.
  • GANS, P., SCHMITZ-VELTIN, A. (Hrsg.) (2006): Demographische Trends in Deutschland. Folgen für Städte und Regionen. Hannover, Bd. 226.
  • HORN, M. (Hrsg.) (2007): Demographischer Wandel in Deutschland. Die lokale und regionale Perspektive. Berlin.
  • NAEGELE, G. (2008): Demographischer Wandel und demographisches Altern in Deutschland. Probleme, Chancen und Perspektiven. – Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Bd. 130.

Außerdem:

  • Bundeszentrale für politische Bildung (zahlreiche aktuelle Informationen und Publikationen)
  • Internetseiten zum demographischen Wandel: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
  • Geographische Rundschau 2012 Heft 7-8: Geographie Deutschlands
  • Geographische Rundschau 2011 Heft 2: Ländliche Räume
  • Geographische Rundschau 2007 Heft 2: Demographischer Wandel

Wissenschaftlich arbeiten:

  • BAADE, J., GERTEL, H. & SCHLOTTMANN, A. (2010): Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern u.a.
  • Literaturrecherche:  v. a. auch mit www.geodok.uni-erlangen.de
Bemerkung

Bitte teilen Sie Fr. Lübke per Email (s.luebke@mx.uni-saarland.de) bis zum 20.03.2013  mit, welches Thema Sie gerne übernehmen möchten (2 Vorschläge mit Priorität).

Am 22.03.2013 wird Ihnen mitgeteilt, welches Thema Sie bearbeiten dürfen.

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen für LA-Studierende: Erfolgreiche Absolvierung der der Module "Einführung in die Geographie und ihre Didaktik", "Grundlagen der Physischen Geographie", "Grundlagen der Kulturgeographie", "Landschaftsökologie" und "Wirtschaftsgeographie"

Leistungsnachweis

Prüfungsleistungen:

Die Studierenden (LAR/LAG/HOK) informieren sich eigenständig in der jeweiligen Prüfungsordnung über relevante Prüfungsleistungen (Prüfungsleistung Referat und Hausarbeit für alle Teilnehmer erforderlich).

  • Jedes Referat (30min, nicht länger; PowerPoint) anhand von 2 Beispielregionen (außer Thema 1)  darstellen.
  • Thesenpapier bis eine Woche vor Referat abzugeben und mit Fr. Lübke abzusprechen
  • 12-seitige Hausarbeit ist spätestens am 30.09.13 abzugeben (mind. 10 Literaturangaben ohne Internet; davon 2 fremdsprachige Literaturangaben)
  • Aktive Teilnahme an den Übungsaufgaben
  • Anwesenheit während des Proseminars: max. 2-maliges Fehlen

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024