Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Das Problem des Kontinuums - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 69326 Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 18.04.2013 bis 25.07.2013  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.10.1        
Gruppe :
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Auf die Herausforderung durch Zenons Paradoxien von Zeit, Raum und Bewegung antwortet Aristoteles mit einer eigentümlichen Konzeption des Kontinuums. Dieses bestehe nicht etwa aus Punkten, habe nicht schon immer Teile, sondern sei vielmehr "unbegrenzt Teilbares". Gegen diese Auffassung wiederum steht die heutige Mathematik und im Besonderen Cantors Auffassung des Kontinuums und des Unendlichen. Wie löst sie die Zenonschen Paradoxien?
Das Seminar verbindet Philosophie der Antike (Aristoteles vs. Zenon), Philosophie der Mathematik (Cantor) und Metaphysik (Zeit, Raum) - kann aber ohne besondere Vorkenntnisse besucht werden.

Literatur: wird auf moodle bereitgestellt.

Bemerkung

Magister- und Lehramtsstudiengang (auslaufend): Theoretische Philosophie, Wissenschaftstheorie, Ontologie & Metaphysik; Philosophiegeschichte, Antike.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024