Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Reinmar - [PS Lektüre mittelhochdeutscher Texte] (Fr 12-14) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 69813 Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDL + Mediävistik    29.03.2013 17:00:00 - 03.05.2013   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:15 bis 13:45 woch 19.04.2013 bis 26.07.2013  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24 Rein      
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rein, Matthias , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99060 -1 PS Lektüre mhdt. Texte
98003 -1 PS Lekt. mhdt. Texte
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Minnelyrik gehört im Kanon der für ein Proseminar mittelhochdeutsche Lektüre – als einer Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur der „Blütezeit“ – geeigneten Texte zugleich zu den dankbarsten wie auch zu den problematischsten Optionen: Dankbar sicherlich deshalb, weil sich Dichtung, die sich mit dem „ewigen Thema“ Liebe beschäftigt, von vielen Gegenständen mittelalterlicher deutscher Literatur wohl noch am ehesten des Interesses heutiger Leser erfreuen darf; problematisch deshalb, weil einerseits das zeitgenössische Minneverständnis im Vergleich zu unserem heutigen westlichen Umgang mit Geschlechtlichkeit und Gefühl fremd und gekünstelt wirken muß, andererseits, weil Minnelyrik – im Gegensatz ebenso zu der Meinung noch uneingeweihter Leser wie der der früheren Forschung – eben keine „Erlebnisdichtung“ war, sondern eine mehr oder minder kunstvolle Gestaltung einigermaßen festgeschriebener literarischer Rollen. Beide angeführten problematischen Punkte konvergieren insbesondere in den Liedern Reinmars, der um 1200 gedichtet hat. Die herausragende künstlerische Qualität seiner Werke und ein außerordentlich elaborierter Stil sowie ein charakteristischer – wenn auch nicht allein beherrschender – melancholischer Tonfall machen diesen Dichter zum bedeutendsten Vertreter „hoher“ Minnedichtung neben dem vielgesichtigeren und schwerer zu fassenden Walther von der Vogelweide. Anhand ausgewählter Lieder aus seinem Werk, die ein hohes Sprachniveau mit einer besonders profilierten Formung des vorgegebenen Rollenschemas verbinden, soll im Seminar neben der Einübung in das Lesen und Übersetzen mittelhochdeutscher Texte und einer fundamentalen sprachgeschichtlichen Einführung in das Mittelhochdeutsche so auch ein erster Kontakt mit dem ebenso komplexen wie faszinierenden Gebiet der Minnelyrik als solcher ermöglicht werden.

Zum Typ der Proseminare mittelhochdeutscher Texte werden Tutorien angeboten:

dienstags, 12-14 c.t., Geb. C 5.2, R. 1.08 (Nadine Moseler) (https://www.lsf.uni-saarland.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=71420&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung)

donnerstags, 12-14 c.t., Geb. C 5.3, R. 209 (Kristina Wenzel) (https://www.lsf.uni-saarland.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=71421&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung)

Literatur

Textgrundlage: Des Minnesangs Frühling, Bd. I: Texte, Hugo Moser und Helmut Tervooren (Hgg.), Stuttgart 381988, ND ebd. 2007. Die unvollständige Ausgabe: Reinmar: Lieder. Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch, Günther Schweikle (Hg., Übs., Komm.) (RUB 8318), Stuttgart 1986 u.ö., kann zusätzlich nur gelegentlich und begleitend eingesetzt werden und die zuerst genannte Ausgabe im Seminar nicht ersetzen !

Vorbereitende Lektüre: Schweikle, Günther: Art. ‚Reinmar der Alte‘, in: Kurt Ruh u.a. (Hgg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 7, Berlin/New York 1989, Spp. 1180-1191; Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, München 82010.

Bemerkung

Es wird dringend empfohlen, den Lektürekurs erst nach dem Seminar zur 'Geschichte der deutschen Sprache' zu besuchen.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024