Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Einführung in die Literatur des 17. Jahrhunderts - [PS Lit. 1500-1800] (Di 16:00-17:30) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 69866 Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 28
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDL + Mediävistik    29.03.2013 17:00:00 - 03.05.2013   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 17:30 woch 16.04.2013 bis 23.07.2013  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.10.1        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99061 -1 PS z. Lit.&Kult.1500-1800
98005 -1 PS Neuere dt. Litwi
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das 17. Jahrhundert war das Zeitalter der Hexenverfolgungen, der Pest-Seuchen und des Dreißigjährigen Kriegs. Es war aber auch ein Zeitalter, in dem es zu einer wachsenden Disziplinierung und Akademisierung der Gesellschaft kam. Diese kulturellen Entwicklungen hinterließen in der Literatur des 17. Jahrhunderts ihre Spuren. Das gilt sowohl für die ernsthaften, humanistischen, als auch für die witzigen, satirischen Werke dieser Zeit. In der deutschen Literaturgeschichtsschreibung bezeichnet man das 17. Jahrhundert als das Zeitalter des Barock.

Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit einigen der wichtigsten Werke und Autoren dieser Epoche vertraut machen. Der Lektüreplan umfasst theoretische Schriften von Martin Opitz, ausgewählte Gedichte von Georg R. Weckherlin, Andreas Gryphius, Simon Dach und Catharina R. von Greiffenberg, Dramen von Daniel C. von Lohenstein und Christian Reuter sowie einen kurzen Roman von Hans J. C. von Grimmelshausen.

Literatur

Zur Einführung empfehle ich: Meid, Volker: Literatur des Barock. In: Beutin, Wolfgang u.a. (Hg.): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart; Weimar 62001, S. 101–147.

Es wird empfohlen, die folgenden Bände aus Reclams Universal-Bibliothek zu erwerben: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey (RUB 18214), Daniel Casper von Lohenstein: Cleopatra (RUB 18548).

Weitere Literaturhinweise folgen in der ersten Seminarsitzung.

Bemerkung

Für Fragen zum Seminar bin ich jederzeit per Email unter h.stiemer@mx.uni-saarland.de erreichbar. In der Vorlesungszeit biete ich dienstags zwischen 14 und 16 Uhr in Gebäude C 5.3, Raum 3.21 eine Sprechstunde an, die nach Bedarf besucht werden kann.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024