Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Wiege der europäischen Kultur - Wiege der europäischen Finanzkrise: Versuch eines wirtschaftsgeschichtlichen Blicks auf die Entstehung der derzeitigen Finanzkrise in Italien, Spanien und Griechenland - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 71202 Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 16.04.2013 bis 23.07.2013  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2        
Gruppe :
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Kein Abschluss Europaicum - 20071 3 3
Inhalt
Kommentar

Genauso wie die Mitgliedschaften Italiens (1958), Spaniens und Griechenlands (1986 bzw. 1981) in der Europäischen Union zu allererst eine politische Dimension hatten, so war die Einführung des Euro die Entscheidung von Politikern. Die wirtschaftliche Lage und die historische Entwicklung der drei großen Mittelmeeranrainer machte eine kommende Krise jedoch allzu berechenbar. Alle drei Länder hatten bereits seit der Zeit der Nationalstaatsbildung einen erheblichen Rückstand auf das s.g. Kerneuropa, der sich in politischer Instabilität gesellschaftlichen Verwerfungen und wirtschaftlicher Rückständigkeit zeigte, welche "à la longueduré" (Braudel) auch zu einer sehr spezifischen Mentalität der Bevölkerung führte.

Unter der umstrittenen These, dass man aus der (Wirtschafts-)Geschichte lernen könne (Grabas, Kotz), werden in der Übung den Studierenden zunächst geschichtstheoretische und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen näher gebracht. In einem zweiten Schritt soll die Entstehung der Krise in Italien, Spanien und Griechenland in einer historischen Perspektive zwischen dem Ende des 18. Jahrhunderts und 2010 betrachtet werden. Den Studierenden soll endlich die Diskussionsgrundlage an die Hand geben werden, um die derzeitige Lage bewerten und Lösungswege aufzeigen zu können. Dabei erhalten die sie Einblicke in die Wirtschaftswissenschaften und können gleichzeitig geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken an einem tagesaktuellen Thema einüben.

Literatur

Bernecker, Walther L.: Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. Tübingen; u.a.: Francke, 2006 (UTB 2827).

Reupke, Daniel: Finanzkrise historisch - Kreditnetzwerke in der Saar-Lor-Lux-Region während der Krisenszenarien des 19. Jahrhunderts. In: Hergenröder, Curt Wolfgang (Hg.): Krisen und Schulden. Historische Analysen und gegenwärtige Herausforderungen. Wiesbaden: VS, 2011, S. 165-189.

Reinhardt, Volker: Geschichte Italiens. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. München: Beck, 2003.

Tzermias, Pavlos: Neugriechische Geschichte. Eine Einführung. Tübingen; u.a.: Francke, 3. Auflage 1999.

Die internationale Finanzkrise: Was an ihr ist neu, was alt? Worauf muss in Zukunft geachtet werden? Stuttgart: Steiner, 2009 (Symposium des Instituts für Bankhistorische Forschung 31. Bankhistorisches Archiv/Beihefte 47).

Bemerkung

Zur Person Daniel Reupke, M. A.:

Daniel Reupke studierte Rechts- und Wirtschaftwissenschaften an der Universität Bayreuth, sowie Geschichte an der TU Braunschweig, der Universität des Saarlandes und der Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines (Frankreich). Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der UdS.

Leistungsnachweis

regelmäßige, aktive Teilnahme/Mitarbeit; Referat (15-20 Min.) mit Thesenpapier bzw. schriftliche Arbeit (6-8 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024