Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

VL Literaturverfilmung - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 12-14) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 71234 Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 250
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik Vorlesungen    30.03.2013 17:00:00 - 31.05.2013   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 woch 18.04.2013 bis 25.07.2013  Gebäude C5 1 - MUSIKSAAL 1.01        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98001 -1 Vorlesungen
99002 -1 VL zur Literatur allg.
99008 -1 VL Hist.Frag. LITW: n1700
99001 -1 VL zur Literatur (ab1500)
99004 -1 VL zur Lit.&Kultur nach18
99006 -1 VL zu Syst.Fragest.d.LITW
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von einer allgemeinen Einführung in die Filmanalyse sollen genrespezifische Aspekte von Literaturverfilmungen theoretisch erarbeitet und an unterschiedlichenFilm-Text-Relationen, die auf deutschsprachigen Literaturvorlagenbasieren, vorgeführt werden.Ein besonderer Fokus wird dabei auf den medienspezifischen Qualitäten und Bedingungen des Erzählens liegen. Die Filmauswahl ist zum einen diachron angelegt und versucht einen filmgeschichtlichen Querschnitt aufzuzeigen. Zum anderen sollen Filme auch synchron unter typologischer, thematischer und filmtheoretischer Perspektive miteinander verglichen werden.

Exemplarisch besprochen werden unter anderem: Paul Czinners Stummfilm Fräulein Else(D 1929) nach Arthur Schnitzlers gleichnamiger Monolognovelle (1924),Max Ophüls’ Adaption La ronde (F 1950) zu Schnitzlers Drama Reigen(1900) sowieStanley Kubricks Eyes Wide Shut (GB/USA 1999) als Verfilmung von Schnitzlers Traumnovelle (1925). Ebenso sollen Orson Welles Le procès (F/BRD/I 1962; dt.: Der Prozess) nach Franz Kafkas Romanfragment (1925) und Steven Soderberghs Film Kafka(F/USA 1991) vergleichend gegenüber gestellt werden. Ferner anzuführen sindLiteraturverfilmungen, diezu ›Klassikern‹ avanciert sind, wie Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig (1912) als filmische Bearbeitung von Luchino Visconti(I 1970), Rainer Werner Fassbinders Effi Briest (D 1974) nach Theodor Fontanes Romanvorlage(1896),Heinrich von Kleists Erzählung Die Marquise von O… (1810) in der Verfilmung von Eric Rohmer (D 1976) und Michael Hanekes Adaption (D/F/A/PL 2001) von Elfriede Jelineks Roman Die Klavierspielerin (1983). Gleichzeitigwerdenauch weniger bekannte Beispielevorgestelltwieetwa Dagmar Knöpfels TV-ProduktionBrigitta (D/H 1993) zu Adelbert Stifters Novelle (1844/47). Den Abschluss der filmgeschichtlichen Reihungbilden schließlich postmoderne Romanverfilmungenvon Joseph Vilsmaier (D 1995)zu Robert Schneiders Schlafes Bruder (1992) und Tom Tykwers Perfume: The Story of a Murderer (D/F/E/USA 2006) nach der literarischen Vorlage von Patrick Süskinds Das Parfum (1985).

 

Anmerkungen:

(a)    Thematisch begleitend zur Vorlesung findet das Seminar »Literatur und Film« statt. Dieses bietet Gelegenheit zur exemplarischen und diskursiven Vertiefung einiger in der Vorlesung präsentierten Themen und Fragestellung.

(b)   Jeweils mittwochs von circa 18 bis 20 Uhr besteht die Möglichkeit zur Sichtung der in Vorlesung und Seminar detaillierter besprochenen Filme in C5.3, R. 2.09. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Roesler (Medienarchiv) als Ansprechpartner(in) zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot!

Literatur

Bostnar, Nils, Eckhard Pabst u. Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK 2002 (= UTB für Wissenschaft 2362).

Faulstich, Werner: Grundkurs Filmanalyse. München: Fink 2002 (= UTB 2341).

Hurst, Matthias: Erzählsituationen in Literatur und Film. Ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen und filmischen Adaptionen. Tübingen: Niemeyer 1996 (= Medien in Forschung + Unterricht (Serie A) 40).

Kreuzer, Helmut: Medienwissenschaftliche Überlegungen zur Umsetzung fiktionaler Literatur. Motive und Arten der filmischen Adaption. In: Medien und Deutschunterricht. Vorträge des Germanistentages Saarbrücken 1980. Hrsg. von Eduart Schaeffer. Tübingen: Niemeyer 1981 (= Medien in Forschung + Unterricht 2). S. 23–47.

Kuhn, Markus: Filmnarratologie. Ein erzähltheoretisches Analysemodell. Berlin: De Gruyter 2011 (= Narratologia. Contributions to Narrative Theory 26).

Literatur im Film. Beispiele einer Medienbeziehung. Hrsg. von Stefan Neuhaus. Würzburg: Königshausen & Neuhaus 2007.

Literaturverfilmungen. Interpretationen. Hrsg. von Anne Bohnenkamp in Verbindung mit Tilman Lang. Stuttgart: Reclam 2005 (= Reclams Universal-Bibliothek 17527).

Monaco, James: Film und neue Medien. Lexikon der Fachbegriffe. Deutsche Fassung von Hans-Michael Bock. 2. Aufl Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2003 [1999].

Paech, Joachim: Literatur und Film. 2., überarb. Aufl. Stuttgart: Metzler 1997 (= Sammlung Metzler 235).

Voraussetzungen

keine

 

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024