Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Verwandlungsmythen: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 73469 Kurztext
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 14.10.2013 bis 03.02.2014  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.08 Walstra      
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Walstra, Kerst , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Kein Abschluss Europaicum - 20071 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Inhalt
Kommentar

Aus Steinen werden Menschen, Menschen werden zu Stein. Und Menschen werden zu Pflanzen, Tieren, Sternen - in der antiken Mythologie ist alles möglich. Midas, Pygmalion, Narziss, Arachne, Daphne, Daedalus und Ikarus - dies sind nur einige Namen, die in Verwandlungsmythen eine Hauptrolle spielen, alle versammelt in Ovids mythologischer Schatztruhe, in seinem Epos "Metamorphosen". Zugleich ist dieses Buch eine mythische Weltgeschichte, die mit der Schöpfung beginnt und im Zeitalter von Kaiser Augustus endet. Und es ist eines der einflussreichsten Bücher für die Literatur, die Künste und die Musik nach der Antike.

In der Übung lernen wir viele der bekanntesten Mythen der Antike kennen und werfen einen Blick auf spätere Bearbeitungen; so findet sich z.B. der Pyramus-und-Thisbe-Mythos an prominenter Stelle in Shakespeares "Sommernachtstraum" wieder. Die Übung ist Lektürekurs und zugleich Einführung in die antike Mythologie.

Bemerkung

Zur Person Kerst Walstra:

Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Amerikanistik und Englischen Philologie (Universität des Saarlandes), Abschluss: M.A. (1991) / Studienaufenthalte in den USA und den Niederlanden.

1992-2002 Mitarbeiter und Lehrbeauftragter im Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes.

Seit 2003 in der Erwachsenenbildung tätig, seit 2005 Dozent bei einem großen gemeinnützigen Bildungsträger in Saarbrücken.

Schwerpunkte: Europäische Literatur- und Kulturgeschichte, Literatur- und Kulturtheorie, wissenschaftliche Arbeitstechniken.

Kontakt: kerst.walstra@freenet.de

Leistungsnachweis

Voraussetzungen für einen Schein (3 Credit Points): eine schriftliche Aufgabe im Umfang von 5 Seiten und regelmäßige aktive Anwesenheit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024