Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Israel und Europa (1948 bis 2013) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 73470 Kurztext
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 14.10.2013 bis 03.02.2014  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Friedman      
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Friedman, Alexander , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Europaicum - 20071 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Inhalt
Kommentar

Nach seiner Gründung im Jahr 1948 legt Israel einen großen Wert auf die Entwicklung der Beziehungen mit den europäischen Staaten. Die Geschichte dieser Beziehungen steht im Mittelpunkt der Übung und wird im Kontext der Geschichte der Juden in Europa, der Shoah, der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, des Kalten Krieges, des Nahostkonflikts und des in Europa nach 1945 verbreiteten Antisemitismus bzw. Antizionismus behandelt.

Insbesondere wird die Entwicklung der Beziehungen zwischen dem jüdischen Staat und der ehemaligen Mandatsmacht Großbritannien, Frankreich und vor allem der Bundesrepublik Deutschland aufgegriffen und es wird auf die Rezeption der arabisch-israelischen Kriege und des Nahostkonflikts in West- und Osteuropa eingegangen. Die (Nicht) Beziehungen zwischen Israel und der DDR, Sowjetunion, Volksrepublik Polen und weiteren sozialistischen Staaten werden ebenfalls thematisiert. Die wirtschaftliche, politische und kulturelle Zusammenarbeit zwischen der EU und Israel sowie die Rolle der Europäischen Union im Friedensprozess im Nahen Osten, die in Europa verbreiteten Vorstellungen über Israel und die Europa-Bilder in der israelischen Gesellschaft sind weitere Schwerpunkte der Übung.

Literatur

Martin Gilbert: Israel. Israel. A History, New York 2008;

Michael Wolffsohn: Israel. Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, 7. Auflage Wiesbaden 2007;

ders.: Wem gehört das Heilige Land? Die Wurzeln des Streits zwischen Juden und Arabern, 10. Auflage, München 2011;

Igal Avidan: Israel - Ein Staat sucht sich selbst. München 2008;

Yacakov Lozowick, Israels Existenzkampf. Eine moralische Verteidigung seiner Kriege, Hamburg 2006;

Ahron Bregman: A History of Israel, Basingstoke 2002;

Reiner Bernstein: Geschichte des Staates Israel, Bd. 2: Von der Gründung 1948 bis heute. Religion und Moderne, Schwalbach i.Ts. 1998.

Bemerkung

Zur Person Dr. Alexander Friedman:

Diplomstudium der Geschichte an der Staatsuniversität Weißrusslands (1996-2001), Magisterstudium der Fächer Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes(2002-2005), Promotion an der Universität des Saarlandes, mit einer Dissertation zum Thema "Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919-1941: Propaganda und Erfahrungen (2009); Mitarbeiter des Dokumentationsprojekts "Juden in Nazideutschland von Yad Vashem (Jerusalem) (seit 2006); Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes (seit April 2008); Lehrbeauftragter an Sciences Po Paris in Nancy (Deutsch-Französisches Grundstudium)(seit September 2008); Leiter einer internationalen Forschergruppe am Historischen Institut der Universität des Saarlandes (Juli 2009-Juli 2012); Akademischer Mitarbeiter am Seminar für Osteuropäische Geschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (August 2009-Juni 2011); Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg (seit Oktober 2011); Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität des Saarlandes (Juli 2012-September 2013)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024