Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Zehn Jahre "Zukunftsbild 2020" in der Großregion - Zukunft für die Großregion? - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 74542 Kurztext
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:15 bis 17:45 woch Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.15        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

ECTS-CP: 3, 4, 5 (je nach Modul)

Bemerkung

Zehn Jahre „Zukunftsbild 2020“ in der „Großregion“ – Zukunft für die Großregion?

 

Seit den 1960er Jahren haben sich im ehemaligen „Montandreieck Saar-Lor-Lux“ vergleichsweise intensive Formen grenzüberschreitender Zusammenarbeit herausgebildet. Verschiedene Phasen dieser Zusammenarbeit können differenziert werden. Zuletzt hat sich die „Kooperationsregion“ als sog. Großregion 2003 ein „Zukunftsbild 2020“ gegeben, auf dessen Basis der Raum bis zum Jahre 2020 zu einer „Modellregion in Europa“ (weiter-) entwickelt werden soll. Die Lehrveranstaltung wird vor diesem Hintergrund den Stand, die Leistungen, aber auch wichtige Problemstellungen der Zusammenarbeit in der Großregion thematisieren. Wie weit ist der Raum tatsächlich auf dem Weg zu einer „europäischen Modellregion“ vorangekommen?

 

Nach den entsprechenden Artikeln der in Frage kommenden Studienordnungen werden auch weitere Leistungen zur Erarbeitung des Themas (über die in den jeweiligen Modulhandbüchern vorgesehenen Prüfungs- bzw. Leistungsanforderungen hinaus, z.B. mündliche (Teil-) Referate) erwartet. Referate bzw. andere Zusatzleistungen können auch schon in den Sprechstunden vor Beginn der Vorlesungszeit übernommen werden (Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit werden rechtzeitig im LSF und durch Aushang an meinem Büro – Geb. C5 2, 1.OG., Zi. 2.24, – bekannt gegeben)

 

 

Themen- und Ablaufplan des Seminars:

 

 

14.10.2013:

 

Vorstellung der Lehrveranstaltung, Themenvergabe

 

21.10.2013:

 

Einführung in die Thematik (Seminarleiter), weitere Themenvergaben

 

 

Erster Teil: Grundlagen, „Handwerkszeug“ zur Analyse der „Großregion“

 

28.10.2013:

 

Geschichte der Zusammenarbeit in der „Großregion“: ein Überblick

 

04.11.2013:

 

Definitionsprobleme und institutionelle Auswirkungen – Zur Geschichte der „institutionellen Architektur“ in der „Großregion“

 

11.11.2013:

 

Ideen von „Saar-Lor-Lux“ und „Großregion“

 

18.11.2013:

 

Heterogenität der Partner: politisch-administrative Unterschiede, Rechtsprobleme, „Kohäsionsprobleme“

 

 

Zweiter Teil: Das „Zukunftsbild 2020“ – Hintergründe und Stand der Umsetzung

 

25.11.2013:

 

Das „Zukunftsbild 2020“: Entstehungsgeschichte, politische Hintergründe, Inhalt und Problemstellungen im Überblick

     

02.12.2013:

 

Stand der Umsetzung des „Zukunftsbildes 2020“ im Überblick

 

09.12.2013:

 

Ausgewählte Politikfelder: Bildung, Hochschule und Kultur

 

16.12.2013:

 

Ausgewählte Politikfelder: Umwelt und Freizeit/Tourismus

 

(vorlesungsfreie Zeit zu Weihnachten und Neujahr: 23.12.2013 - 03.01.2014)

 

 

Zwischenschritt: Hausarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

 

06.01.2014:

 

Informationen zur Anfertigung der Hausarbeiten, „wissenschaftliches Arbeiten“ und Zeitplanung (Seminarleiter)

 

 

13.01.2014:

 

Ausgewählte Politikfelder: Wirtschaft und Verkehr

 

20.01.2014:

 

Alternative Entwicklungsansätze?

 

27.01.2014:

 

Resümee: „2020“ –  eine erfolgreiche Strategie für die „Großregion“?

 

03.02.2014:

 

Abschlusssitzung: Fazit und Ausblick

 

 

Literatur- und Informationshinweise (Auswahl):

 

 

http://www.saarland.de/dokumente/thema_SaarLorLux/Zukunftsbild_2020_-_dt_Internet-Fassung.pdf

 

Dufour, Gregory, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Beispiel Lothringens, in: Deutschland Frankreich, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ),Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Heft 1-3/2013, 31.12.2012, S. 43-47 (http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/151891/deutschland-und-frankreich)

 

Friedemann, Christin/ Halmes, Gregor, Luxemburg und die Großregion Saar-Lor-Lux – „Primus inter Pares“? in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hg.), Jahrbuch des Föderalismus 2009, Band 10, Baden-Baden, S. 441-454

 

Halmes, Gregor, Transformationsprozesse in den europäischen Kernregionen? - Regionale Integration am Beispiel Saar-Lor-Lux, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Nr. 22, Jg. 48, 1995, S. 933-941

 

Herrmann, Hans-Walter, Die Großregion aus historischer und politisch-wirtschaftlicher Sicht – historischer Abriß, in: Leinen, Jo (Hg.), Saar-Lor-Lux: Eine Euro-Region mit Zukunft ?

St. Ingbert 2001, S. 27-47

 

Klimmt, Reinhard/Ried,Werner Matthias, Auf die Schiene mit der Großregion – La Grande Région mise sur rail, Für eine Renaissance der Bahn in SaarLorLux, Pour une renaissance du ferroviaire en SarreLorLux, Baden-Baden 2010

 

Miehe-Nordmeyer, Gesa, Ökonomische Anpassung an Schocks, Das Beispiel der Regionen Saarland, Lothringen und Luxemburg, Frankurt/M. 2001

 

Niedermeyer, Martin/ Moll, Peter , SaarLorLux – vom Montandreieck zur ‚Großregion’, Chancen und Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Regionalpolitik in Europa, in: Dörrenbächer, H. Peter/Kühne, Olaf/Wagner, Juan Manuel (Hg.), 50 Jahre Saarland im Wandel, Institut für Landeskunde im Saarland in Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Geographie der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2008, S. 297-321

 

Rauber, Karl, Perspektiven und Dimensionen internationaler Regionalpolitik: Zur Entwicklung der europäischen Region SaarLorLux, in: Linsmayer, Ludwig (Hg.), Die Geburt des Saarlandes, Zur Dramaturgie eines Sonderweges, Echolot, Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken, Band 3, Saarbrücken 2007, S. 356-373

 

Schmitt-Egner, Peter, Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GZA) in Saar-Lor-Lux: Labor einer Europäischen Integration „von unten“ ? Zum Verhältnis von interregionaler Kooperation und transnationaler Integration, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen, Jahrbuch des Föderalismus 2002, Band 3, Baden-Baden 2002, S. 471-488

 

Schmitt-Egner, Peter, Von der „Grenzübergreifenden Region“ Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonien – Rahmenbedingungen, Strukturwandel, Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Saar-Lor-Lux, , in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen, Jahrbuch des Föderalismus 2001, Band 2, Baden-Baden 2001, S. 357-378

 

Thiel, Simone M./ Lorig, Wolfgang H., Luxemburg und die Großregion SaarLorLux, in: Lorig, Wolfgang H./Hirsch, Mario (Hg.): Das politische System Luxemburgs. Eine Einführung, Wiesbaden 2008, S. 364-379

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024