Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Europa zwischen Restauration und Revolution 1815-1849 - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 75086 Kurztext
Semester WiSe 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2013 - 26.10.2013   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 Einzel am 18.10.2013 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:45 Einzel am 25.10.2013 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17     Tutorium  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:45 Einzel am 08.11.2013 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17     Tutorium  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:45 Einzel am 22.11.2013 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17     Tutorium  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:45 Einzel am 06.12.2013 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17     Tutorium  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:45 Einzel am 10.01.2014 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:45 Einzel am 17.01.2014 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:45 Einzel am 24.01.2014 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:45 Einzel am 31.01.2014 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Späth, Jens , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

2014/15 jährt sich der Wiener Kongress zum 200. Mal. Er gilt als Synonym für die Restauration in Europa nach der Französischen Revolution und Napoleon. Während der knapp neun Monate dauernden Großveranstaltung unter Leitung des österreichischen Außenministers Metternich berieten 1814/15 Politiker und Diplomaten aus ganz Europa über Grenzen alter und neuer Staaten des Kontinents. Doch der revolutionäre Geist überlebte vielerorts, wie zahlreiche Ereignisse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegen. Das Proseminar nimmt insbesondere die drei großen europäischen Revolutionswellen von 1820-25, 1830-32 und 1848/49, aber auch Themen wie die industrielle Revolution in den Blick. Methodisch wird einerseits eine vergleichende, andererseits eine transfer- oder beziehungsgeschichtliche Perspektive angestrebt. Im Sinne einer „Kulturgeschichte des Politischen“ sollen ferner kulturgeschichtliche Aspekte eine zentrale Rolle spielen und außerdem transnationale Bewegungen der Zeit gebührend berücksichtigt werden. Breite Sprachkenntnisse sind kein Muss, aber von Vorteil für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung.

Literatur

Literatur zum Seminarinhalt: Pflichtlektüre für alle für die erste Sitzung sind die Kapitel I. (S. 653-656) und V.-VII. (S. 725-788) des Artikels „Revolution“ in: Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 5, Stuttgart 1984. Zur einführenden Lektüre eignen sich: Andreas Fahrmeir, Revolutionen und Reformen. Europa 1789 – 1850 (C.H. Beck Geschichte Europas), München 2010; Dieter Langewiesche, Europa zwischen Restauration und Revolution 1815–1849 (OGG 13), München 52007.

 

Literatur zu den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens: Nils Freytag / Wolfgang Piereth, Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten. 5., aktual. Aufl. Paderborn u.a. 2011.

Bemerkung

Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme am Proseminar und am begleitenden Tutorium, Textlektüre, aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referats, Bearbeitung kleinerer Hausaufgaben und Verfassen einer ca. zwölfseitigen Hausarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024