Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Tragödien der Allmende? Gemeingüter in wirtschafts- und umwelthistorischer Perspektive - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 75138 Kurztext
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2013 - 26.10.2013   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 woch 17.10.2013 bis 06.02.2014  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Unter Gemeingütern oder Allmendegütern versteht man Ressourcen, die von einer Vielzahl von Akteuren gleichzeitig genutzt werden können, ohne dass es individuelle Eigentumsrechte gibt. Dabei kann es sich wie bei den klassischen Allmenden der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jh. um Weiden und Wälder handeln, die von den Bauern eines Dorfes gemeinsam genutzt werden, aber auch im weiteren Sinne beispielsweise um Fischbestände im Meer, um Flüsse, die allen Anliegern zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung dienen, um die Erdatmosphäre, die Emissionen aufnimmt, und letztlich um die Gesamtheit der natürlichen Lebensgrundlagen auf diesem Planeten.

Die Geschichte der Nutzung der Gemeingüter ist nicht selten die Geschichte ihrer Übernutzung zum Schaden der Ressource selbst und aller Nutzer. In dem einflussreichen Artikel „The Tragedy of the Commons“ („Die Tragödie der Allmende“) behauptete Garret Hardin 1968, dass dies zwangsläufig der Fall sein müsse, gerade wenn jeder Nutzer gemäß seinem eigenen Interesse rational handelt. Hingegen identifizierte die Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom 1990 an einer Reihe von Fallbeispielen Zugangs- und Nutzungsregeln, die es lokalen Gemeinschaften durchaus ermöglichen, Gemeingüter nachhaltig zu nutzen. Ausgehend von diesen theoretischen Ansätzen soll in diesem Hauptseminar das Problem der Allmende anhand von Beispielen aus dem 19. und 20. Jh. untersucht werden.

Literatur

 

Einführende Literatur:

Garret Hardin, The Tragedy of the Commons, in: Science 162 (1968), S. 1243-1248.

Volker Stollorz, Elinor Ostrom und die Wiederentdeckung der Allmende, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 61 (2011), 28-30, S. 3-8.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024