Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Kolonialismus in der deutschsprachigen Literatur (19.-21. Jahrhundert) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 12-14) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 77444 Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germansitik HS Literaturwissenschaft    20.03.2014 17:00:00 - 05.05.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:15 bis 13:45 woch 15.04.2014 bis 22.07.2014  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2 Weiershausen      
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weiershausen, Romana , Univ.-Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99099 -1 HS syst.Frag. LW v/n1700
99098 -1 HS syst.Frag. LITW: n1700
99096 -1 HS Hist.Frag. LITW: n1700
99094 -1 HS Hist.Frag. LITW:MA-GEG
99093 -1 HS z. Lit.&Kult.nach 1800
99091 -1 HS zur Literatur (MA-Geg)
98011 -1 HS Lit.wiss.:N dt. LitWi
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im 19. Jahrhundert begann auch von deutscher Seite die aktive Teilhabe an Kolonien: Was sich davor auf einzelne Fälle beschränkt hatte und darauf, dass man auch unabhängig von Besitzungen am westeuropäischen kolonialistischen Diskurs mitwirkte, gewann nun konkrete machtpolitische Realität. Die theoretische Beschäftigung mit der Sklaverei, die bereits im 18. Jahrhundert als Epochenproblem diskutiert wurde, das die Grundfesten des aufklärerischen Selbstverständnisses betrifft, wurde damit umso dringlicher. Dies zeigt sich auch in den literarischen Auseinandersetzungen mit Kolonialismus, die im deutschen Raum seit dem 19. Jahrhundert entstanden. Dabei ist festzustellen, dass neben neuen Akzentuierungen durch die veränderte zeitgeschichtliche Situation bestimmte geschichtliche Konstellationen einen besonderen Platz im kulturellen Gedächtnis behaupteten. Insbesondere Haiti wurde früh ein symbolischer Stellenwert zuerkannt.

Heinrich von Kleists rezeptionsmächtige Erzählung „Die Verlobung in St. Domingo“ (1811) bildet daher für unsere Untersuchungen literarischer Texte zum Kolonialismus den Ausgangspunkt. Desweiteren werden wir folgende Erzähltexte vom 19. Jahrhundert bis heute behandeln: Wilhelm Raabes „Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge“ (1867), Anna Seghers „Die Hochzeit von Haiti“ (1949), Uwe Timms „Morenga“ (1978) und Christian Krachts „Imperium“ (2012). Das Thema erfordert die Bereitschaft, sich intensiv mit postkolonialen Theorieansätzen zu befassen. Im Seminar werden wir Texte von Edward Said, Homi K. Bhabha und Gayatri Chakravorty Spivak lesen.

Für die nicht oder nur schwer im Buchhandel erhältlichen Texte stehen Vorlagen zur Verfügung, zu den Theorietexten wird ein Reader bereitgestellt.

Alle den Modulvorgaben entsprechende Prüfungsformen werden ermöglicht.

Literatur

Primärliteratur: s.o.

Literaturempfehlung zur Einführung in die Theorie: María do Mar Castro Varela / Nikita Dhawan: Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld: transcript, 2005.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024