Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Ober-Exkursionsseminar: Straße-Macht-Politik - Massenproteste, Jugendunruhen und Vorstadtkrawalle in Frankreich seit den 1970er Jahren - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar / Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 78609 Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    01.03.2014 - 30.04.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch          
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hüser, Dietmar , Univ.-Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar hat zum Ziel, Studierenden den Reiz des eigenständigen Forschens näher zu bringen. Für ein Frankreichthema eignet sich kaum ein Ort besser dafür als die Frankreich-Bibliothek am Deutsch-Französischen Institut (DFI) in Ludwigsburg, die wohl führende deutsche Informations- und Dokumentationseinrichtung zum aktuellen Frankreich und zum deutsch-französischen Verhältnis. Dankenswerterweise stellt das DFI seine vorzügliche Infrastruktur zur Verfügung und bietet der UdS-"Forschergruppe" neben einer Einführung in die Recherchemöglichkeiten und Dienstleistungen einen eigenen Seminarraum zur Diskussion und Präsentation der Ergebnisse sowie ein kleines Rahmenprogramm. Inhaltlich geht es um verschiedene Anlässe und Formen von "Straßen-Politik" in Frankreich seit den ersten Banlieue-Unruhen Ende der 1970er Jahre bis hin zu immer wieder aufflackernden Massenprotesten durch unterschiedliche Berufs-, Interessen- und Gesellschaftsgruppen. Auf der Folie einer säkularen Tradition französischer "Straßen-Politik" seit den Bauernaufständen Mitte des 14. Jh. soll herausgearbeitet werden, welche politisch-kulturellen Muster einem solchen Vorgehen französischer Bürger zugrunde liegen. Lässt sich "die Straße" in Frankreich als ein verinnerlichter Raum zur Durchsetzung politischer Anliegen von Menschen begreifen, die sich in der "Großen Politik" unzureichend repräsentiert sehen? Als weithin akzeptierter Machtbegrenzer einer Exekutive, die sich in Augen mancher Bürger gelegentlich am Rande der Willkür bewegt? Welche tieferen Ursachen und konjunkturellen Faktoren müssen zusammenkommen, damit "die Straße" zum Faktor von Politik wird und abgehobene Elitenpolitik mit bürgernaher Massenmobilisierung kollidiert? Welche sind zentrale Voraussetzungen für den Erfolg von Protestbewegungen?

Literatur

Einführende Literatur: Jean-Jacques Becker, Crises et alternances 1974-2000, 2. Auflage, Paris (Seuil) 2002; Mathias Bernard, La France de 1981 à 2002. Le temps des crises?, Paris (Le Livre de poche) 2005; Pierre Bréchon / Annie Laurent / Pascal Perrineau (Hg.), Les cultures politiques des Français, Paris (Presses de Sciences Po) 2000; Dietmar Hüser (Hg.), Frankreichs Empire schlägt zurück - Gesellschaftswandel, Kolonialdebatten und Migrationskulturen im frühen 21. Jahrhundert, Kassel (UP) 2010; Dietmar Hüser, Protest-Kulturen in Deutschland und Frankreich nach 1945 - Vergleich, Transfer, Verflechtung, in: Jörn Leonhard (Hg.), Vom Vergleich zur Verflechtung - Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert, Bielefeld (transcript) 2014 (im Ersch.); Jacques Marseille, Du bon usage de la guerre civile en France, Paris (Perrin) 2006; Jörg Requate, Frankreich nach 1945, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht / UTB) 2011; Danielle Tartakowsky, Le pouvoir est dans la rue. Crises politiques et manifestations en France , Paris (Aubier) 1998.  

 

Bemerkung

- Einführungen Fr, 9.5., 23.5., 13.6., 9-10 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 217

- Block am Dt.-Frz. Institut in Ludwigsburg von Mo 23.6. bis Do 26.6.

- Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

- Der Eigenbeitrag pro Person wird bei ca. 150 Euro liegen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024