Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Sammler und Mäzene im Europa des 19. Jahrhunderts. Eine quellenorientierte Übung - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 79017 Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    01.03.2014 - 30.04.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch 17.04.2014 bis 24.07.2014  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das 19. Jahrhundert gilt als Blütezeit des Mäzenatentums in Europa. Adlige und bürgerliche Eliten prägten durch kulturförderndes Engagement die Kunsttopographie der europäischen Städte. Sie förderten die örtlichen Museen und werteten den öffentlichen Raum durch kulturelle Aktivitäten auf. Häufig legten Mäzene eine private Kunstsammlung an, die sie später der Öffentlichkeit zugänglich machten. Die Übung befasst sich mit den zentralen Fragen der Mäzenatentumsforschung: Wie sah das mäzenatische Handeln im 19. Jahrhundert aus? Wer waren die Mäzene dieser Zeit und worin bestand ihre Motivation? Im Rahmen der Veranstaltung ist eine Tagesexkursion zur privaten Kunstsammlung Kunsthaus Heylshof, Worms vorgesehen. Von jedem/jeder Übungsteilnehmer/in werden regelmäßige Teilnahme, Textlektüre und aktive Beiträge erwartet.

Literatur

Gabriele Clemens: Der rheinische Kunstmarkt. Mäzene und Sammler im langen 19. Jahrhundert, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 76 (2012), S. 205-225.

Stefan Kuhrau: Der Kunstsammler im Kaiserreich. Kunst und Repräsentation in der Berliner Privatsammlerkultur, Kiel 2005.

Virginie Monnier: Edouard André. Un homme, une famille, une collection, Paris 2006.

Bemerkung

Der Termin für die Tagesexkursion wird noch bekannt gegeben. Die Teilnahme ist verpflichtend.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024