Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Moderne Marivaux-Rezeption auf der Bühne und im Film - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 81068 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.01        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oster-Stierle, Patricia , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

ECTS-Punkte und Leistungsnachweise:

Alte Studiengänge: 
Lehramt/Magister: Referat (unbenotet) und Hausarbeit (benotet)

Studiengänge ab WiSe 2007/08 bis einschließlich SoSe 2010:
Lehramt:
LAG: 6 CP (Hausarbeit, benotet)

Bachelor Romanistik Hauptfach 1. Sprache Frz.: 6 CP (Referat (unbenotet) und Klausur (benotet))
Deutsch-Französische Studien: 5 CP (Hausarbeit, benotet)

Studiengänge ab WiSe 2010/11:
Lehramt
LAB: Hausarbeit, benotet, (für Aufbaumodell, 5 CP)
LAH/LAR bzw. LS1: Hausarbeit, benotet (für Aufbaumodell, 7 CP)
LAG bzw. LS1+2: Hausarbeit, benotet (für Aufbaumodell, 7 CP)
LAG bzw. LS1+2: Hausarbeit, benotet (für Vertiefungsmodul, 7 CP, ACHTUNG: um sich für die Prüfungsleistung Hausarbeit anzumelden, sind dem Dozenten die Scheine aus den beiden anderen Kursen des Moduls vorzulegen: PS/VL/K sowie Übung Fachdidaktik Literaturwissenschaft)

Bachelor-Hauptfach Romanistik – Französisch: Hausarbeit (benotet, 7 CP, Vertiefungsmodul) nach dem Besuch von 2 Proseminaren und 1 Hauptseminar

Master-Hauptfach Romanistik: Französisch
Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft: Hausarbeit, benotet, 9 CP
Forschungsmodul: Exposé zu einer Forschungsarbeit (unbenotet), 7 CP
Master-Nebenfach Romanistik: Französisch
Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft: Hausarbeit, benotet, 9 CP

Bachelor-Hauptfach Französische Kulturwissenschaft und interkulturelle Kommunikation:

Vertiefungsmodul: Hausarbeit, benotet, 7 CP oder Referat, benotet, 5 CP 

Master-Haupt- und -Nebenfach Interkulturelle Kommunikation:

Spezialisierungsmodul interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft:

Hausarbeit, benotet, 9 CP oder Studienleistungen nach Maßgabe der Lehrkraft, unbenotet, 5 CP

DFS (ab WiSe 2010/11):
Bachelor DFS, 3. Jahr: HS Intermedialität (oder HS Kultur und Gesellschaft), Hausarbeit, benotet, 7 CP

Bachelor DFS, 3. Jahr: HS Intermedialität (oder HS Kultur und Gesellschaft), Referat, unbenotet, 5 CP

Master DFS: 8 CP, Hausarbeit, benotet, für das Modul „Literatur und Medien: Vertiefung“ (DFS M2-LMV)

Master DFS: 5 CP, Referat, benotet, für das Modul „Literatur und Medien: Französische Literaturwissenschaft“ (DFS M2-LMLW)

Europaicum: Referat, benotet

MA AVL Hauptfach: erfolgreiche Teilnahme (mit Studienleistung, z.B. Referat u.ä.) + Hausarbeit benotet, 8 CP 
MA AVL Nebenfach: erfolgreiche Teilnahme (mit Studienleistung, z.B. Referat u.ä.), 6 CP 
MA AK und MA HoK: erfolgreiche Teilnahme (mit Studienleistung, z.B. Referat u.ä.) + Hausarbeit benotet, 7 CP 


Bemerkung

„Kopf zerbrechen, Herz zerreißen“, „Liebe als Foltermaschine“, „Der Schnitt ins Menscheninnere“, „Lüsternes Liebesexperiment“, „Rattenliebe im Rokoko“, Im Liebeslabor“ so lauten die Titel einiger Inszenierungskritiken, die das Bild des heiter-liebenswürdigen Rokoko-Autors Marivaux in einem neuen Licht erscheinen lassen. Die Komödien Marivaux’ reflektieren die Zeitlichkeit der Liebe. Die Sprache wird zum Ort des Widerstreits zwischen Gefühl und Vernunft. Wie erklärt sich die moderne Rezeption der Komödien Marivaux’, die fast alle um das Thema der Liebe und ihren Ausdruck in der Sprache kreisen? Gibt es Unterschiede in der französischen und deutschen modernen Inszenierungspraxis? Und warum wählte Abdellatif Kechiche für seinen preisgekrönten Film L’Esquive (2004), der in einer Pariser Vorstadtsiedlung spielt, ausgerechnet ein Stück Marivaux’, um es im Französischunterricht von Jugendlichen von heute aufführen zu lassen? Dieser Film ist auch in fachdidaktischer Hinsicht von großem Interesse, denn man kann ihn zweifellos sehr gut im Unterricht einsetzen.

Im Seminar sollen zunächst drei bekannte Stücke Marivaux’, La seconde surprise de l’amour (1727), Le jeu de l’amour et du hasard (1730) und Le triomphe de l’amour (1732) unter Einbezug ihrer modernen Rezeption auf dem Theater und im Film analysiert und interpretiert werden. In einem zweiten Schritt werden drei Filme des 2010 verstorbenen Regisseurs Eric Rohmer, „le Marivaux du septième art français“, als „jeux de l’amour, du hasard et du discours“ in der Nachfolge Marivaux’ in den Mittelpunkt gestellt. In Kooperation mit der Universität wird das Kino achteinhalb die Filme Rohmers Pauline à la plage (1982), Conte d’hiver (1992) und Conte d’automne (1998) zeigen.

 

 

Zur Anschaffung empfohlen:

Marivaux, Le Jeu de l'amour et du hasard. Préf. de Catherine Naugrette-Christophe; éd. établie et annotée par Jean-Paul Sermain. Paris: Gallimard, 1994. 177 p. (Folio Théâtre 9).

Marivaux, La Surprise de l’amour; La Seconde surprise de l’amour. Edition présentée, établie et annotée par Henri Coulet. Paris: Gallimard, 2005. 300 p. (Folio Théâtre 97) .

 

Beide Texte werden in der Campusbuchhandlung Bock & Seip vorrätig sein.

 

Das Theaterstück Le triomphe de l’amour steht ebenso wie Kopien der Inszenierungen und Filme am Lehrstuhl zur Verfügung. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024