Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Literarische Texte lesen und verstehen - [PS Literaturdidaktik] (Di 16-18) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 81753 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDS, Didaktik + DaF    18.09.2014 17:00:00 - 24.11.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 woch 21.10.2014 bis 10.02.2015  Gebäude C5 2 - Seminarraum 5.19        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98006 -1 PS Fachdidaktik
99066 -1 PS Literaturdidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Lesen ist als Kernkompetenz und Bedingung für den gelingenden Umgang mit Texten verschiedenster Art im didaktischen Diskurs fest verankert. Allerdings unterliegt der Akt des Lesens bzw. der Leser selbst einem historischen Wandel, dem auch gegenwärtige Lese-Konzepte zuzurechnen sind. Das Seminar wendet sich sowohl den gegenwärtigen didaktisch-psychologischen, als auch den literaturwissenschaftlichen Lese- bzw. Rezeptionsmodellen wie dem close reading, dem impliziten Leser (W. Iser) oder auch semiotischen Kodierungs- und Dekodierungsmodellen (R. Barthes, U. Eco) zu, um auf diese Weise den Textbegriff und den Akt des Lesens, respektive das Selbstbild des Lesers, in ihrer konstruktiven Dimension zu erfassen.

Das Seminar wendet sich ausgehend von drei Lektüren (Chr. Nöstlinger: Das Austauschkind, M. Frisch: Biedermann und die Brandstifter, B. Schlink: Der Vorleser) zunächst den eigenen Lektüreerfahrungen zu. Davon ausgehend werden aktuelle Modelle und Sequenzen aus der Unterrichtspraxis vorgestellt und vor dem Hintergrund der eigenen Lektüreerfahrungen reflektiert und fortentwickelt.

Literatur

C. Nöstlinger: Das Austauschkind: Beltz, ISBN 978-3-407-74100-4

M. Frisch: Biedermann und die Brandstifter, Suhrkamp, ISBN 978-3-518-18824-8

B. Schlink: Der Vorleser, Diogenes, ISBN 978-3-257-22953-0

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024