Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Metafiktionalität im Film - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 81995 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 20.10.2014 bis 02.02.2015  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 09.02.2015 Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.08        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schleich, Markus , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

Der Begriff der Metafiktion, angeblich Ende der 1960er vom amerikanischen Literaturkritiker William Gass eingeführt, spielt – den Ausführungen Patricia Waughs folgend – eine nicht zu unterschätzende Rolle für die Entwicklung und Ausprägung der literarischen Postmoderne. Patricia Waugh definiert Metafiktion bereits 1984 als „a term given to fictional writing which self-consciously and systematically draws attention to its status as an artefact in order to pose questions about the relationship between fiction and reality”. Allgemein versteht man unter Metafiktion also ,,Fiktion über Fiktion", das heißt, einen literarisch fiktiven Text, der sich selbst reflektiert und somit stets das eigene Gemacht-Sein referiert. Gerade für die letzten zwanzig Jahre lässt sich aber beobachten, dass Metafiktionalität keineswegs ein exklusives Phänomen der Literatur ist, sondern auch in audiovisuellen Artefakten eine große Rolle spielt.
Im Seminar soll erörtert werden, wie sich Metafiktionalität in den Medien (Erzähltext vs. Film) unterscheidet, welche Spielarten dieses Phänomens möglich sind und wie sich diese deuten lassen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024