Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Paul Gerhardt und das geistliche Lied des 17. Jahrhunderts - [HS Lit. 1500-1800 / Hist. Fragest. v. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700] (Mo 16-18) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 82292 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik HS Literaturwissenschaft    17.09.2014 17:00:00 - 09.11.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:15 bis 17:45 woch 28.10.2014 bis 09.02.2015  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12     Achtung: beginnt wg. Semestereröffnung in der 2. Semesterwoche  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Singh, Sikander, Akad. Direktor, apl. Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99099 -1 HS syst.Frag. LW v/n1700
99097 -1 HS syst.Frag. LITW: v1700
99095 -1 HS Hist.Frag. LITW: v1700
99094 -1 HS Hist.Frag. LITW:MA-GEG
99092 -1 HS z. Lit.&Kult.1500-1800
99091 -1 HS zur Literatur (MA-Geg)
98011 -1 HS Lit.wiss.:N dt. LitWi
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Kommentar

Das bereits im Humanismus Kontur annehmende Bewusstsein des Menschen seiner Selbst, das in der Reformation mit dem Konzept der subjektiven Frömmigkeit des einzelnen auf den Bereich der Religion übertragen worden ist, hat die Entwicklung einer eigenständigen geistlichen Dichtung in Deutschland wesentlich geprägt. Die protestantische Liederdichtung und geistliche Leselyrik treten in der Folge neben die literaturgeschichtlich ältere Tradition der religiösen Dichtung. Die Selbstinteressiertheit und Subjektivität aber, die in diesen Werken bereits früh aufscheint, verstetigt sich und führt zu der Entfaltung und Pflege einer individuellen Religiosität sowie zu der Ausbildung einer lehrhaften geistlichen Gedankenlyrik, die den subjektiven Ausdruck und die individuelle Gestaltung der Frömmigkeit wertschätzt.

Paul Gerhardt (1607 bis 1676) ist nicht nur, neben dem Reformator Martin Luther, der bedeutendste Dichter von Kirchenliedern im deutschen Sprachraum, in seinen Werken zeigt sich eine Selbstständigkeit und Natürlichkeit des Denkens und Empfindens, die über den Bereich des religiösen Liedes hinaus aus auch die lyrische Dichtung beeinflusst hat. Vor diesem Hintergrund erarbeitet das Hauptseminar das Leben und das Werk des evangelisch-lutherischen Theologen und Dichters im Kontext seiner Epoche.

Literatur

Die Dichtungen und Schriften Paul Gerhardts, die Gegenstand der Seminardiskussion sein werden, sind bereits in der Vorlesungsfreien Zeit zu lesen. Die Seminarlektüre ist sowohl im Buchhandel als auch auf dem antiquarischen Markt in unterschiedlichen Auflagen greifbar:

Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften. Hrsg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart. München 1957. [u. ö.]

 

Über den literarhistorischen Kontext können Sie sich in Vorbereitung des Seminars in folgendem Standardwerk informieren:

Volker Meid: Die deutsche Literatur des Barock. Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung 1570–1740. München 2009. [Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Begründet von Helmut de Boor und Richard Newald. Bd. V.]

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024