Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Griechisches Kino als Mittel des Kulturtransfers I - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 82352 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 22.10.2014 bis 11.02.2015  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2 Wiedenmayer      
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wiedenmayer, Anthi , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Kein Abschluss Europaicum - 20071 3 3
Inhalt
Kommentar

Die Fiktionsfilme können geschichtliche Situationen und Personen rekonstruieren, die oft den Kontakt der Zuschauer mit der eigenen Realität bzw. Vergangenheit oder mit dem Anderen, dem Fremden entscheidend prägen. Anhand einer Auswahl international mehr oder weniger bekannter griechischer Filme lässt sich die jüngere Geschichte Griechenlands im kinematischen Kulturtransfer in einem neuen Licht erscheinen. Einerseits sorgt Kakogiannis mit seinem "Zorbas" für eine Marginalisierung Griechenlands als ein barbarisches und kindisches Land des ewigen Vergnügens, andererseits thematisieren Angelopoulos, Voulgaris oder Gavras in ihren symbolträchtigen Filmen die jüngste Geschichte des Landes. Mittels persönlicher Geschichten, die von den politischen Ereignissen geführt werden, setzen sie sich mit den immer noch die griechische Gesellschaft teilenden und als Tabu geltenden Themen der Militärjunta und des Bürgerkriegs auseinander. Mithilfe der einschlägigen Literatur über das Verhältnis zwischen Fiktion und Geschichtsschreibung von u.a. Fero, Rosenstone, Stefani dienen diese Filme als eine Plattform für eine bessere Annäherung an die gegenwärtigen sozialen und politischen Gegebenheiten, wie die erneute Spaltung der Gesellschaft und den Aufstieg der Neonazis.

Das Seminar findet zwar eigenständig im Laufe des Wintersemesters 2014/2015 statt, wird aber von abendlichen Filmvorführungen einmal im Monat begleitet und im Sommersemester 2015 ebenfalls eigenständig fortgesetzt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024