Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Der 2. Kreuzzug - eine konzertierte Aktion der abendländischen Christenheit - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 82979 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2014 - 30.10.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:15 bis 17:45 woch 20.10.2014 bis 09.02.2015  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vogel, Christian, Akad. Rat, Dr. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Thematisch befasst sich das Seminar mit dem 2. Kreuzzug, dabei vor allem mit dem Kreuzzug Konrads III. und dessen Vorbereitungen.

1144, fast ein halbes Jahrhundert nach dem Aufruf zum ersten Kreuzzug durch Papst Urban II. wirkt die Eroberung der Kreuzfahrergrafschaft Edessa wie ein Weckruf für das christliche Abendland. Im Auftrage des Papstes setzt sich vor allem Bernhard von Clairvaux für die Werbung für einen erneuten, größeren Kreuzzug ins Heilige Land ein. Jonathan Philips stellte den 2. Kreuzzug als eine großangelegte und umfassend geplante Expansionsbewegung der lateinischen Christenheit dar. Dazu gehörten der Kreuzzug ins Heilige Land des römisch-deutschen Königs Konrads III. und des französischen Königs Ludwigs VII., der Wendenkreuzzug und die Reconquista auf der Iberischen Halbinsel; dort vor allem die Eroberung Lissabons durch Kreuzfahrerheere, die eigentlich auf dem Wege in den Orient waren. Im Mittelpunkt des Seminars werden die Teilaspekte dieser Aktivitäten stehen, welche die Reichsgeschichte berühren, also in erster Linie die Kreuzzugspredigten und Vorbereitungshandlungen im Reich, sowie der Kreuzzugsverlauf der vom Stauferkönig Konrad angeführten Kontingente. Den Höhepunkt dieser Aktionen bildet die fehlgeschlagene Belagerung von Damaskus.

Das Thema des Seminars dient der exemplarischen Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften und in die Methoden der historischen Mediävistik. Durch die Bearbeitung regelmäßiger Übungen erlangen die Teilnehmer Kenntnis von den wichtigsten Lexika, Handbüchern, Nachschlagewerken, Fachzeitschriften und Hilfsmitteln mit dem Ziel, sich im Hauptstudium Themen der mittelalterlichen Geschichte selbständig erschließen zu können.

Literatur

Jonathan Philips, The Second Crusade – Extending the Frontiers of Christendom, New Haven 2007.
Hans Eberhard Mayer, Geschichte der Kreuzzüge, 9. Aufl., Stuttgart 2000.
H.-W. Goez, Proseminar Mittelalter, Stuttgart 2006.

Bemerkung

Bereitschaft und Fähigkeit, lateinische Quellentexte selbständig lesen zu können, werden im üblichen Rahmen vorausgesetzt.
Studierende im NF, oder LAR/LAH (LS 1) erhalten die Möglichkeit, Prüfungsleistungen zu erbringen, die keine Lateinkenntnisse voraussetzen.

Studienleistungen: kleine, regelmäßige Hausaufgaben
Abschlussprüfung: Klausur.

Zu diesem Proseminar finden Tutorien statt (Do 14-16 h und Fr 12-14 h).
Die regelmäßige Teilnahme an einem der Tutorien ist obligatorisch.

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024