Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Europa als imaginärer Kulturraum – Europa im Spiegel von Kunst, Literatur und Film - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar / Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 83189 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 20.10.2014 bis 09.02.2015  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Gruppe :
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Kein Abschluss Europaicum - 20071 3 3
Inhalt
Kommentar

Wer sich über die EU informieren möchte, der kann nachlesen, dass es sich um einen aus 28 Mitgliedsstaaten bestehenden Staatenverbund handelt, der nicht nur über einen gemeinsamen Binnenmarkt, sondern auch über ein Rederecht bei den Vereinten Nationen verfügt und bei dem die belgische Stadt Brüssel eine zentrale Rolle einnimmt. Doch neben dieser zwar knappen, dafür aber recht eindeutigen Beschreibung dessen, was Europa eigentlich ist, existieren zahlreiche weitere Bedeutungen, die sich im Laufe der Geschichte stetig gewandelt haben, wobei dieser Wandel in Kunst, Literatur und Filmen als kulturgeschichtlichen Zeugnissen immer reflektiert und diskutiert wurde. Dass bei diesen Europaideen und -bildern jedoch oft eine deutliche Diskrepanz zu den real- politischen Prozessen wahrnehmbar ist, da Kunst, Literatur und Filme als Experimentalräume dienen, die sich nicht nur affirmativ mit bestimmten Themen auseinandersetzen, sondern auch kritische, polemische und satirische Töne anschlagen und damit den "Mythos Europa" fortschreiben, das soll anhand ausgewählter Beispiele aus Literatur und Film gezeigt werden.

Die Texte werden online bei eSem zur Verfügung gestellt, die Filme können bei der Aufsicht der IB Germanistik gegen Kaution ausgeliehen werden.

Bemerkung

Zur Person Patricia Jantschewski, M. A.:

Studium der Neueren deutschen Literatur- und Sprachwissenschaft und Komparatistik an der Universität des Saarlandes. Seit 2009 studentische Hilfskraft in der Institutsbibliothek Germanistik, Mitarbeit am Projekt Europa-Mythen im Rahmen des Europaicums, seit SS 2011 Leitung des Tutoriums zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Magisterarbeit zum Thema "Kannibalismus in der Literatur".

Zielgruppe

BOB-Studierende können in dem Kurs 3 CP bekommen.

VSLT-Studierende können diesen Kurs als Proseminar "Literarische Interkulturalität"im Modul "Grundlagen Kultur- und Medientransfers" belegen und 5 CP dafür bekommen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024