Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Il était une fois...: Französische Märchen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 84821 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Französisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch Gebäude C5 2 - Sprachlabor 236A        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

„Il était une fois une petite fille de Village [...] sa mère-grand [...] lui fit faire un petit chaperon rouge, qui lui seyait si bien, que partout on l’appelait le Petit chaperon rouge“ (Charles Perrault, Le Petit chaperon rouge).

Rotkäppchen, Dornröschen und Aschenputtel – vor allem durch Charles Perraults Contes (1695) sind die klassischen Märchenfiguren auch in Frankreich fast jedem ein Begriff. Wie aber haben sie Eingang in die französische Literatur gefunden und welche Rolle nehmen sie dort ein? Unter welchen literarischen Einflüssen hat Perrault seine Märchen verfasst und wie hat er seinerseits den Märchendiskurs in Literatur und Film geprägt? Diesen Fragen soll im Seminar nachgegangen werden.

Im Mittelpunkt der Arbeit wird die Auseinandersetzung mit Perraults Contes stehen. Dabei wird es darum gehen, Einsicht in das Märchen als literarische Gattung und in den für Perraults Texte kennzeichnenden Begriff des merveilleux zu gewinnen. Der spezifische Stil Perraults, dessen Märchen auf einer zweiten ironischen Ebene stets auch an einen erwachsenen Rezipienten gerichtet sind, soll im Spannungsfeld von écriture und oralité betrachtet werden. Außerdem soll das Märchen als Gattung innerhalb der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts am Beispiel von Perraults Zeitgenössin Madame d’Aulnoy, deren Contes situiert sind in der weiblichen preziösen Salonkultur, untersucht werden. Inwiefern Perraults Texte wegweisend für die Märchenliteratur geworden sind, werden wir anhand der Märchen der Gebrüder Grimm und des Romans La belle au bois (Philippe Beaussant, 1989), einer Bearbeitung des Dornröschenstoffes, analysieren. Außerdem beschäftigt sich das Seminar mit der Transposition von Märchen ins Medium des Films, wie sie z.B. in La belle et la bête (Jean Cocteau, 1946) und Hable con ella (Pedro Almodóvar, 2002) vollzogen wird. 

Literatur

Das folgende Werk ist als Ganzschrift zu lesen und wird in Kürze bei Bock & Seip vorrätig sein:

Charles Perrault, Histoires ou contes du temps passé, Paris: Flammarion 2014, ISBN: 978-2081351318

Weitere Märchen und Grundlagentexte werden in Form eines Readers in der ersten Sitzung verteilt.

Bemerkung

Die Teilnehmerzahl des Proseminars ist auf 25 Studierende beschränkt.

Momentan sind leider keine Seminarplätze mehr frei. Es besteht aber eine Warteliste und sobald sich ein bereits zugelassener Student abmeldet, rückt jemand nach.

Leistungsnachweis

ECTS-Punkte und Leistungsnachweise:

Alte Studiengänge:
Proseminar: Referat und Hausarbeit (benotet)

Neue Studiengänge (ab WiSe 2007/08):

PROSEMINAR

Lehramt (LAB/LAG/LAH/LAR): 4 CP (Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-LW-BA-HF 2): 5 CP (Referat (unbenotet) + Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-SLK-BA-HF 1): 5 CP (Referat (unbenotet) + Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-SW2-BA-HF 1): 4 CP (Klausur (benotet))
DFS L1-FL: 4 CP (Referat (unbenotet))
DFS L1-W: 5 CP (Hausarbeit (benotet))

DFS L3-VM: 5 CP (Hausarbeit (benotet))
DFSM2-LMLW: 5 CP (Hausarbeit (benotet))
IK-VB: 3/4/5 CP (je nach CP Referat + Hausarbeit)
IK-KMF: 5 CP (Referat + Hausarbeit)


Neue Studiengänge ab WiSe 2010/11:

PROSEMINAR

Lehramt:
LAB (Aufbaumodul): 4 CP, Referat (benotet)

LPS1 (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAH/LAR bzw. LS1 (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAG bzw. LS1+2 (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAG bzw. LS1+2 (Vertiefungsmodul): 3 CP, Studienleistung

Bachelor Hauptfach Romanistik
Aufbaumodul: 5 CP, Hausarbeit (benotet)
Vertiefungsmodul: 4 CP, Studienleistung

Bachelor-Nebenfach Romanistik
Aufbaumodul: 5 CP, Hausarbeit (benotet)



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024