Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Französische Renaissancelyrik - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 84834 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.08        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In der französischen Lyrik des 16. Jahrhunderts vollzieht sich eine wichtige Gattungsinnovation. Durch die Wiederentdeckung antiker Quellen und durch die imitatio von italienischen Lyrikern (das wichtigste Orientierungsmodell ist Petrarcas Canzoniere) treten in Frankreich neue Dichtungsformen auf.

Anhand der Textanalyse und Interpretation ausgewählter Gedichte von repräsentativen Autoren (u.a. Clément Marot, Maurice Scève, Louise Labé, Pierre Ronsard, Joachim Du Bellay) werden im Proseminar grundlegende Merkmale der Renaissancelyrik vermittelt.

Leistungsnachweis

Hinweis: In dem Kurs können je nach Studiengang entweder Leistungen für ein thematisches literaturwissenschaftliches Proseminar erworben werden (Hausarbeit und/oder Referat) oder für ein Lektüreseminar (Referat oder Klausur).

ECTS-Punkte und Leistungsnachweise:

Alte Studiengänge:
Lektüreseminar: Referat und Klausur (benotet)
Proseminar: Referat und Hausarbeit (benotet)

Neue Studiengänge (ab WiSe 2007/08):

LEKTÜRESEMINAR

Bachelor-Hauptfach Romanistik, 1. Sprache Französisch: Übung Literaturwissenschaft (Vertiefungsmodul): 3 CP, Referat (unbenotet) oder Protokolle (unbenotet)
LAG: Basismodul: 3 CP, Referat unbenotet
LAG: Vertiefungsmodul: 4 CP, Referat benotet

Neue Studiengänge (ab WiSe 2007/08):

PROSEMINAR

Lehramt (LAB/LAG/LAH/LAR): 4 CP (Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-LW-BA-HF 2): 5 CP (Referat (unbenotet) + Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-SLK-BA-HF 1): 5 CP (Referat (unbenotet) + Hausarbeit (benotet))
Bachelor (Rom-SW2-BA-HF 1): 4 CP (Klausur (benotet))
DFS-01W: 3 CP (Referat)
DFS-03W: 5 CP (Referat + Hausarbeit (benotet))
DFS-01FL: 4/5 CP (Einzelreferat + Hausarbeit (benotet))
DFS-03IM: 5 CP (Referat + Hausarbeit)
IK-VB: 3/4/5 CP (je nach CP Referat + Hausarbeit)
IK-KMF: 5 CP (Referat + Hausarbeit)

Neue Studiengänge ab WiSe 2010/11:

PROSEMINAR

Lehramt:
LAB (Aufbaumodul): 4 CP, Referat (benotet)
LAH/LAR (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAG (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAG (Vertiefungsmodul): 3 CP, keine Prüfungsleistung, Studienleistung: Referat

Bachelor Hauptfach Romanistik
Aufbaumodul: 5 CP, Hausarbeit (benotet)
Vertiefungsmodul: 4 CP, keine Prüfungsleistung, Studienleistung: Referat

Bachelor-Nebenfach Romanistik
Aufbaumodul: 5 CP, Hausarbeit (benotet)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024