Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Sparta - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar / Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 85154 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 23.04.2015 bis 30.07.2015          14.05.2015: Feiertag (Christi Himmelfahrt)
04.06.2015: Feiertag (Fronleichnam)
11.06.2015: Auswärtige Dienstverpflichtung
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

Kaum ein antiker Staat verbindet sich in der westlichen Kultur bis heute mit so vielen und prägnanten Klischees und Assoziationen wie die Polis Sparta. Archaische Urtümlichkeit, militärischer Drill, Kadavergehorsam, materielle Genügsamkeit, politische Stabilität, Gewalt, Sklaverei und Brutalität sowie die sprichwörtlich gewordene 'lakonische' Ausdrucksweise - fast alle Bestandteile dieses verklärten Spartabildes lassen sich bereits auf antike Quellen zurückführen, in denen Sichtweisen aus Athen, der großen Rivalin Spartas in klassischer Zeit, dominieren. Insbesondere die philosophische Idealisierung Spartas als der athenischen Demokratie überlegene Mischverfassung begründete die besondere kulturelle und politische Prägekraft des antiken Spartabildes, das bis in die moderne Verfassungtheorie nachwirkt.

Wie zuverlässig aber ist dieses Bild vom spartanischen 'Sonderweg' in der griechischen Geschichte? Das Seminar befasst sich mit den historischen Grundlagen der verbreiteten Spartaklischees und konfrontiert die literarischen Quellen mit den epigraphischen und materiellen Befunden sowie aktuellen Forschungen zur Gesellschaft und Staatlichkeit der lakonischen Polis.

 

Literatur Zur Einführung:

  • Karl-Wilhelm Welwei: Sparta. AUfstieg und Niedergang einer antiken Großmacht, Stuttgart ²2007.

  • Ernst Baltrusch: Sparta. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, München 42010.

  • Raimund Schulz: Athen und Sparta, Darmstadt 42011.

  • Martin Dreher: Athen und Sparta, München ²2012.

Bemerkung

Hinweis zum Vergabeverfahren für die althistorischen Oberseminare:

Bitte melden Sie sich für das Oberseminar nicht nur per LSF, sondern 
auch mit einer E-Mail an, die bis zum 31.3.2015 an folgende Adresse 
gerichtet sein muss: sekag@mx.uni-saarland.de. Teilen Sie in dieser 
Email bitte mit, welches althistorische Proseminar Sie absolviert und 
zu welchem Thema Sie dort Ihre Hausarbeit geschrieben haben. Bitte 
geben Sie auch an, welches andere althistorische OS Sie im kommenden 
Semester besuchen wollen, falls Sie für Ihre 1. Wahl keinen Platz 
bekommen. Die Vergabe der OS-Plätze wird in der 2. Aprilwoche bekannt 
gegeben.

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss mindestens eines althistorischen Proseminars (zum Semesterbeginn!).
  • Lateinkenntnisse der Stufe II.
  • Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt; erwartet wird aber die zügige Erarbeitung der Lesefähigkeit in der griechischen Schrift.

Studienleistungen:

  • Regelmäßige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur.
  • Übernahme eines Referates oder der Leitung einer Teilsitzung.

Prüfungsleistungen:

  • je nach Modulzuordnung.
Leistungsnachweis

Studienleistungen:

  • Regelmäßige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur.
  • Übernahme eines Referates oder der Leitung einer Teilsitzung.

Prüfungsleistungen:

  • je nach Modulzuordnung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024