Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Lesbare Oberfläche: Der menschliche Körper in Theorie und Fiktion - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 85653 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -. 09:30 bis 16:30 Einzel 07.09.2015 bis 10.09.2015  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nesselhauf, Jonas , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

Während menschliche Körper grundsätzlich identisch sind, bieten (im Schnitt) 1,7 m² Fläche doch gleichzeitig genügend Spielraum zu Verschönerung und Individualisierung des äußeren Aussehens. Schönheitsoperationen modifizieren diese ‚menschliche Leinwand‘, während sich Tätowierungen und auch etwa Narben nachhaltig in das persönliche Hautgedächtnis einschreiben. Daneben ist der menschliche Körper aber auch immer gesellschaftlichen und kulturellen Schönheitsidealen der jeweiligen Zeit unterworfen, das vorherrschende Männer- und Frauenbild prägend.

In den vergangenen Jahren hat die theoretische Beschäftigung mit diesem Thema signifikant zugenommen: Neben Medizingeschichte, Psychoanalyse und Ästhetik etablierten sich inzwischen im Zuge eines regelrechten „body turns“ auch neue kulturwissenschaftliche Ansätze (etwa die aus den Gender Studies abgeleiteten ‚Masculinity Studies‘, die ‚Fat Studies‘, die ‚Disability Studies‘ etc.).

Anhand ausgewählter Theorien sollen in dieser Master-Übung Inszenierungen und Repräsentationen des Körpers in literarischen Texten untersucht werden.

Literatur

Theorietexte (in Ausschnitten, ein Reader wird als Kopiervorlage bereitgestellt):

> Johann Caspar Lavater: Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe. Stuttgart 1975.

> Marcel Mauss: „Les techniques du corps“ / „Die Techniken des Körpers“ [1934]; in: M. Mauss: Soziologie und Anthropologie II. München 1975.

> Peter von Matt: ... fertig ist das Angesicht: Zur Literaturgeschichte des menschlichen Gesichts. München 2000.

> Robert Gugutzer: Soziologie des Körpers. Bielefeld 2004.

> Ulrich Renz: Schönheit. Eine Wissenschaft für sich. Berlin 2006.

> Susie Orbach: Bodies. London 2009.

 

Literarische Texte:

> Honoré de Balzac: Sarrasine (1830, Erzählung)

> Nathaniel Hawthorne: „The Birth-Mark“ (1843/46, Short Story)

> Ferdinand von Saar: Sappho (1904, Novelle)

> Joseph Roth: Die Rebellion (1924, Roman)

> David Fincher: Fight Club (1999, Film)

> Episode „Pilot“ der TV-Serie Girls (S1.01, 2012)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024