Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Mythos Narziss - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 85661 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 22.04.2015 bis 29.07.2015  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Solte-Gresser, Christiane , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

Narziss gehört zu den bekanntesten mythologischen Figuren der Antike. Im Seminar werden wir uns diesen Mythos auf verschiedene Weise erschließen:

Wir analysieren und vergleichen erstens zentrale Mythos-Bearbeitungen aus mehr als 2000 Jahren Literaturgeschichte – das Spektrum reicht von Ovids Metamorphosen bis zu Gedichten von Rose Ausländer und Günter Grass. Zweitens beschäftigen wir uns mit dem Mythos aus intermedialer Perspektive: Literarische Texte werden mit Narziss-Darstellungen aus dem Bereich der bildenden Künste und der Musik, (etwa von Gluck und Britten), in Beziehung gesetzt. Und drittens wird es um Narziss als eine wissenschaftliche Denkfigur gehen: Die wichtigsten Texte über Narziss aus der Psychoanalyse (Freud, Andreas-Salomé, Lacan) sollen ebenso erarbeitet werden wie literarturtheoretische Schriften von Gide oder Valéry. Ziel des Seminars ist es zu verstehen, weshalb gerade diese mythologische Gestalt Wissenschaften, Literatur, Musik und Malerei so nachhaltig dazu herausfordert, über das Verhältnis des Menschen zu sich selbst und seine Beziehung zur Kunst nachzudenken.

Literatur

Narziss in Literatur, Kunst und Wissenschaft

Anthologie mit literarischen und kulturtheoretischen Texten sowie zahlreichen Abbildungen zu bildkünstlerischen Narziss-Darstellungen:

Renger, Almut-Barbara (Hrsg.): Mythos Narziß. Texte von Ovid bis Lacan. Leipzig 1999.

Einführendes zum Mythos allgemein

Biti, Vladimir: „Mythos“, in: ders., Literatur- und Kulturtheorie. Ein Handbuch gegenwärtiger Begriffe, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2001, S. 571-576.

Blumenberg, Hans: Arbeit am Mythos, Frankfurt am Main 1979.

Heidemann, Ute: „Mythologie und Komparatistik“, in: Rüdiger Zymner / Achim Hölter (Hg.): Handbuch Komparatistik, Stuttgart 2013, S. 187-189.

Matuschek, Stefan / Jamme, Christoph: Handbuch der Mythologie, Darmstadt 2014.

Schmitz-Emans, Monika / Lindemann, Uwe (Hg.): Komparatistik als Arbeit am Mythos, Heidelberg 2003.

Einführende Forschungsliteratur zum Narziss-Mythos

Orlowsky, Rebekka / Orlowsky, Ursula: Narziß und Narzißmus im Spiegel von Literatur, Bildender Kunst und Psychoanalyse. Vom Mythos zur leeren Selbstinszenierung. München 1992.

Renger, Almut-Barbara: Narcissus. Ein Mythos von der Antike bis zum Cyberspace. Stuttgart 2002.

Ringleben, Joachim: Woran stirbt Narziß? - Widerhall und Spiegelbild als tödlicher Schein: zum Liebestod von Echo und Narziß, Göttingen 2004.

Schindler: Ovids Metamorphosen. Erkennungsmythen des Abendlandes – Europa und Narziss. Annweiler 2008.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024