Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Vergil, Aeneis IV - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 86031 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 7
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 30.04.2015 bis 30.07.2015  Gebäude B3 2 - SEMINARRAUM 2.06        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kugelmeier, Christoph , Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Ende Mai 2013 wurde die deutsche Erstaufführung von Senecas packender Tragödie Phaedra am Saarländischen Staatstheater ein großer Erfolg. Grundlage für dieses aus der Studentenschaft unseres Instituts hervorgegangene Projekt bildete die komplette Neuübersetzung des Stücks in einem Lektürekurs im Sommersemester 2011. Mittlerweile ist gewissermaßen die Flamme dieser erfolgreichen Arbeit weitergetragen und erneut ein Theaterprojekt ins Leben gerufen worden.

Eduard Norden bezeichnete 1920 das 4. Buch von Vergils Aeneis als die einzige römische Tragödie, die diesen Namen verdiene und den griechischen würdig zur Seite gestellt werden könne. Angeregt durch dieses Urteil eines bedeutenden Latinisten beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe der Universität des Saarlandes ein Jahr lang mit der Analyse und Interpretation des Stoffes und wird ihn vom 12.-15. Juni dieses Jahres als für die moderne Bühne neu erarbeitete Tragödie zur Uraufführung bringen.

Entsprechend soll der Schwerpunkt des Seminars darauf liegen, die dramatischen und tragischen Elemente der Geschichte um Dido und Aneas in gemeinsamer kritisch-exegetischer Lektüre herauszuarbeiten. Referate und Hausarbeiten zu diesem Thema und auch zu anderen Aspekten des vergilischen Epos sollen diese Arbeit ergänzen und vertiefen. Besonders interessant wird diesmal der Bezug zur praktischen Umsetzung des dramatischen Potentials in der Aufführung sein, die deshalb für alle Teilnehmer obligatorisch sein soll. Teilen Sie mir Ihr Interesse am Seminar bitte so früh wie möglich mit, damit ein entsprechendes Kartenkontingent reserviert werden kann.

Literatur

eine ausführliche Bibliographie wird in der ersten Sitzung ausgeteilt; zu Vergils Werk allgemein: Richard Heinze: Virgils epische Technik (8. Aufl. Stuttgart / Leipzig 1995, Ndr. der 3. Aufl. 1913); Michael von Albrecht: Vergil: Bucolica, Georgica, Aeneis. Eine Einführung (2. Aufl. Heidelberg 2007); Niklas Holzberg: Vergil. Der Dichter und sein Werk (München 2006);  Nicholas Horsfall (Hrsg.): A Companion to the Study of Virgil (Leiden 1995); zur ersten Orientierung über das Thema: Thomas Kailuweit: Dido – Didon – Didone. Eine kommentierte Bibliographie zum Dido-Mythos in Literatur und Musik (Frankfurt a.M. u.a. 2005; Rez. in Der altsprachliche Unterricht 50,2, 2007, 72 f.); Philipp Theison: Dido und Aineias (lat. Dido, Aeneas), in: Maria Moog-Grünewald (Hrsg.): Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart. Der Neue Pauly, Supplemente, Bd. 5 (Stuttgart / Weimar 2008), 216-229

Bemerkung

Am 2. Juli muß die Sitzung leider ausfallen, da ich in dieser Woche aufgrund einer auswärtigen Verpflichtung nicht in Saarbrücken bin.

Leistungsnachweis

regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; verpflichtender Besuch der Aufführung von „Dido und Aeneas“; Referat bzw. Hausarbeit (auch mit theaterpraktischem Bezug)

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eines der großartigsten und wirkmächtigsten Werke der lateinischen Literatur und für die Möglichkeiten seiner dramatischen Umsetzung interessieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024