Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

BK 007: Vom Zorn des Achill und den Kämpfen um Troia - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 86067 Kurztext BK 007
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 19:30 woch 07.05.2015 bis 25.06.2015  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.30        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Aydin, Karen , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Lerninhalte

Die Ilias und Odysee, die beiden Epen, die vom trojanischen Krieg und der abenteuerlichen, zehn Jahre währenden Heimreise des Odysseus von Troja nach Ithaka erzählen, sind die ältesten literarischen Texte in griechischer Sprache. Wann und in welchem Kontext sind diese Werke eigentlich entstanden?

Im Juli 2001 bezeichnete der tübinger Althistoriker Frank Kolb in einer lokalen Zeitung den Archäologen Manfred Korfmann, der seit dem Jahr 1988 die Ausgrabungen von Hisarlik geleitet hatte, als "Däniken der Archäologie". Dies war der Auslöser einer hitzigen Debatte, die plötzlich nicht mehr nur von Altertumswissenschaftlern in Fachpublikationen geführt wurde, sondern binnen weniger Wochen in den Feulletons regionaler und überregionaler Zeitungen präsent war. Nur selten finden fachwissenschaftliche Debatten ein so reges Interesse in der Öffentlichkeit, nur selten ist die aktuelle politische Dimensionen althistorischer Themen so deutlich. Es geht über die inhaltlichen und methodischen Fragen hinaus um politische Interessen, um eine angebliche oder vermeintliche Instrumentalisierung des "Mythos Troia", um Fördermittel und Sponsorengelder und nicht zuletzt um die Wurzeln der europäischen Kultur. Doch was sind eigentlich die Hintergründe dieser Debatte? Wie ist sie entstanden? Welche Argumente wurden von den "Parteien" vorgetragen? Wie sind diese zu werten?

Zielgruppe

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Gasthörerstudiums statt. Sie ist primär nicht für Studierende gedacht, schließt die Teilnahme von Studierenden aber auch nicht grundsätzlich aus.

Genaueres zum Gasthörerstudium finden Sie auf der Homepage des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL): http://www.uni-saarland.de/weiterfuehrend/weiterbildung/zell.html.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024