Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Die europäische Expansion (15.-19. Jh.) aus umweltgeschichtlicher Perspektive - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 86758 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    01.03.2015 - 30.04.2015   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:15 bis 15:45 woch 21.04.2015 bis 28.07.2015  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Ende des 15. Jh.s begannen die europäischen Völker über das Meer auf andere Erdteile zu expandieren, so dass bis 1900 ein großer Teil des Planeten von Europäern kontrolliert wurde und umgestaltet worden war. In dieser Übung soll dieser Prozess aus einer umwelthistorischen Perspektive betrachtet werden: Inwieweit hat die Suche nach natürlichen Ressourcen, also Bodenschätzen sowie pflanzlichen und tierischen Produkten, die europäische Expansion angetrieben und inwieweit wurde hierdurch die Umwelt außerhalb und innerhalb Europas verändert? Speziell für den ab 1492 begonnenen Austausch von Pflanzen, Tieren, Menschen und Mikroben zwischen Amerika und der Alten Welt prägte Alfred W. Crosby schon 1972 den Begriff des „Columbian Exchange“.

Diese Übung will in einem globalen Blick — von den Zuckerplantagen der karibischen Inseln zu den Walfängern vor Spitzbergen, von den Trappern Kanadas zu den Großwildjägern in den afrikanischen Savannen — den intendierten und nicht-intendierten Folgen dieser ökologischen Globalisierung seit der Frühen Neuzeit nachgehen.

Von den Teilnehmer der Übung wird die Bereitschaft zur intensiven Lektüre (auch englischer Texte) sowie die Übernahme eines Referats und kleinerer schriftlicher Arbeiten erwartet.

Literatur

Alfred W. Crosby, The Columbian Exchange. Biological and Cultural Consequences of 1492, Neuaufl. Westport/London 2003.

Reinhold Reith, Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte; 89), München 2011.

John F. Richards, The Unending Frontier. An Environmental History of the Early Modern World, Berkeley 2005.

Reinhard Wendt, Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500, Paderborn u.a. 2007.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024