Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Wirtschaftsdenken in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 87952 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2015 - 30.10.2015   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:15 bis 17:45 woch 26.10.2015 bis 08.02.2016  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nipperdey, Justus , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Obwohl in der Frühen Neuzeit noch keine ‚Wirtschaftswissenschaft’ existierte, machten sich die Zeitgenossen intensiv Gedanken über ökonomische Zusammenhänge und wirtschaftspolitische Maßnahmen. Gerade weil diese Texte nicht wirtschaftswissenschaftlich sind, sondern stark von Religion, Philosophie, Politik und persönlichen Interessen geprägt sidn, bieten sie eine Vielzahl von Einblicken in das Weltverständnis ihrer Autoren.

In der Übung lesen wir Primärtexte ökonomischer Autoren des 16. bis 18. Jahrhunderts aus halb Europa (Deutschland, England, Frankreich, Italien Niederlande – die letzten drei in Übersetzung!). Ziel ist es dabei, sowohl die Gemeinsamkeiten ihrer Vorstellungen von Wirtschaft und Gesellschaft als auch die charakteristischen Unterschiede herauszuarbeiten. Anstelle von klassischen Referaten müssen alle Teilnehmer jeweils einen der Texte vorstellen und Diskussionsanreize setzen.

Literatur

Fritz Blaich, Die Epoche des Merkantilismus, Wiesbaden 1973; Hans-Werner Holub, Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Bd. 2, Merkantilismus, Kameralismus, Colbertismus und einige wichtige Ökonomen des 17. und 18. Jahrhunderts, Wien 2005.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024