Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

BEGINN 29.10.! Die Saat der Demokratie. Getreide im antiken Athen. - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar / Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 89018 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 5-8 (je nach Modulzuordnung)
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die erste athenische Schuldenkrise war eine Agrarkrise. Solons Versuch der Meisterung dieser Krise durch Schuldenschnitt und politisches Reformprogramm betrachteten die Athener später als einen der Meilensteine für die Entwicklung ihres demokratischen Staates.

Das Seminar befasst sich mit der kulturellen, sozialen und politischen Relevanz der Lebensmittelversorgung im antiken Athen, insbesondere mit der Produktion von und dem Handel mit dem Grundnahrungsmittel Getreide. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Sozialprestige, Bürgerrecht, Landwirtschaft und Handel? Wie spiegelt sich der Stellenwert des Getreides im religiösen Kult, in Kunst und Literatur Athens? Wie versucht das im Laufe des 20. Jhs. zur Großstadt angewachsene Athen, seine Getreideversorgung unter sich wandelnden innen- und außenpolitischen Bedingungen zu sichern? Diesen und ähnlichen Fragen wird im Laufe des Semesters nachgegangen.

Literatur

Überblicksdarstellungen:

  • Winfried Schmitz: Die griechische Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit. Heidelberg 2014.
  • Michael Sommer: Wirtschaftsgeschichte der Antike. München 2013.
  • Karl-Wilhelm Welwei: Athen. Von den Anfängen bis zum Begnn des Hellenismus. Darmstadt 2011 (=Athen. Von den Anfängen bis zur archaischen Großpolis. Darmstadt 1992 + Das klassische Athen. Darmstadt 1999).

Zur Getreideversorgung:

  • Alfonso Moreno: Feeding the Democracy. The Athenian Grain Supply in the Fifth and Fourth Centuries BC. Oxford 2007.
  • Nikos Papazarkadas: Sacred and Public Land in Ancient Athens. Oxford 2011.
  • Martin Pazdera: Getreide für Griechenland. Untersuchungen zu den Ursachen der Versorgungskrisen im Zeitalter Alexanders des Großen und der Diadochen. Münster 2006.
Bemerkung

DIE VERANSTALTUNG BEGINNT AM 29.10.2015!

Hinweis zum Vergabeverfahren für die althistorischen Oberseminare:

Bitte melden Sie sich für das Oberseminar nicht nur per LSF, sondern auch mit einer E-Mail an, die bis zum 16.10.2015 an folgende Adresse gerichtet sein muss: sekag@mx.uni-saarland.de. Teilen Sie in dieser Email bitte mit:

1. welches althistorische Proseminar Sie erfolgreich absolviert haben (Titel, Dozent),
2.
zu welchem Thema Sie dort Ihre Hausarbeit geschrieben haben.

Bitte geben Sie auch an, welches andere althistorische OS Sie im kommenden Semester besuchen wollen, falls Sie für Ihre 1. Wahl keinen Platz bekommen. Die Vergabe der OS-Plätze wird in der 2. Woche vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss mindestens eines althistorischen Proseminars (zum Semesterbeginn!).
  • Lateinkenntnisse der Stufe II.
  • Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt; erwartet wird die zügige Erarbeitung der Lesefähigkeit in der griechischen Schrift.
Leistungsnachweis

Studienleistungen:

  • Regelmäßige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur.
  • Übernahme eines Referates oder der Leitung einer Teilsitzung.

Prüfungsleistungen:

  • je nach Modulzuordnung.
Lerninhalte

Das vorläufige Semesterprogramm sieht wie folgt aus - bitte wählen Sie sich bis zur ersten Sitzung drei Wunschreferate (in priorisierter Liste) aus, damit die Themenvergabe zügig vonstatten gehen kann:

Datum

Thema(ta)

29.10.

Brainstorming, Anforderungen, Semesterprogramm und Themenvergabe

05.11.

Thematische Einführung

  • Antike Wirtschaftsgeschichte
  • Attika. Landschaft und Land­wirtschaft
  • Politik und politische Kultur
  • Kulturgeschichte der Dinge

12.11.

19.11.

Bauern, Bürger, Milizionäre

Referat 1: Agrarkrise und Solonische Reformen

26.11.

Landwirtschaft und Religion

Referat 2: Demeter-Mysterien und Adonisgärten. Getreidesym­bo­lik im athenischen Ritus.

03.12.

Produktion, Markt, Handel

Referat 3: Symposion vs. Grundversorgung? Für wen produ­zie­ren athenische Bauern im 5. Jhd. v.u.Z.?

10.12.

Getreideversorgung zur Zeit des Delisch-Attischen Seebundes

Referat 4: Kleruchien und Fernhandel zur Mitte des 5. Jhs. v.u.Z.

17.12.

Der Peiraieus

Referat 5: Insel auf dem Festland. Der Mythos der Versorgungs­si­cher­heit

07.01.

Peloponnesischer Krieg

Referat 6: Die Kriegsstrategie des Perikles aus landwirtschaftli­cher Perspektive

14.01.

Peloponnesischer Krieg

Referat 7: Das Ende der Insellage. Die Versorgungskrise von 405/404 v.u.Z.

21.01.

Handelspartner am Rande der Welt

Referat 8: Das Bosporanische Reich als Kornkammer Athens im 4. Jh. v.u.Z.

28.01.

Bürger und Metöken im 4. Jh. v.u.Z.

Referat 9: Händler vor Gericht. Handelsgesetze und Recht­spre­chung

04.02.

Getreideversorgung unter makedonischer Hegemonie

Referat 10: Ursachen für Versorgungskrisen in frühhellenistischer Zeit

11.02.

Abschlussdiskussion: Sparta vs. Athen – Grenzen der autarkeia

Evaluation


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024